Urkunden

Abt Albrecht, Dechant, Custor und Konvent des Stiftes Kempten verleihen an Hannß Caspar von Schenaw zum Stain und Ronsperg für sich selbst und als Gewalthaber seiner Brüder Hannß Ruodolff und Eytelegg das Gut "zu der Buochen", genannt "der Greckh", ein Gut zu Egloffs, ein Gut zu Wolfs samt einem Gütlein "zur Linden" [wohl in Wolfs aufgegangen], ein Gut "zum Holtzhayen" [jetzt: Hahnenbühl] samt dem Gütlein "zum Muoterschwang" [abgegangen], ein Höflein zu "Grafenweiler" [abgegangen], den Weiler Minderberg, die Mindelmülin, den Weiler Wilolffs und einen Hof zu Winenden, die er und seine Brüder von Adam vom Stain erkauft haben, zu rechtem Lehen. - S 1: Abt, S 2: Konvent - "... auff den ainunnddreissigsten monatstag Augusti" 1587.

Reference number
StAA, Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden 218
Former reference number
StAND, Neuburger Urkundensammlung E 260, 1587 VIII 31
Formal description
Orig., Perg., Siegel fehlen; Unterschrift des Kanzlers Udalricus Degelin
Language of the material
deutsch

Context
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden >> Adel >> Frhrn. v. Schönau
Holding
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden

Indexentry person
Hohenegg, Albrecht v., Fst.abt v. Kempten
Schönau, Hans Caspar (I.) v.
Schönau, Hans Rudolf v.
Schönau, Eitel Euchar v.
Indexentry place
Greggen (Gde. Obergünzburg)
Eglofs (Gde. Obergünzburg)
Wolfs (Gde. Ronsberg)
Hahnenbühl (Gde. Ronsberg)
Mutterschwang (abgegangen, Gde. Ronsberg)
Grafenweiler (abgegangen, Gde. Ronsberg od. Obergünzburg)
Mindelberg (Gde. Obergünzburg)
Mindelmühle (Gde. Obergünzburg)
Willofs (Gde. Obergünzburg)
Wineden (Gde. Markt Rettenbach)

Date of creation
1587

Other object pages
Provenance
Fürststift Kempten, Lehenhof
Last update
30.04.2025, 8:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Augsburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1587

Other Objects (12)