Archivale

Belege zur Kirchenrechnung für 1718 (Kirchenrechenmeister Balthasar Vorbau)

Enthält: u. a. Quittung von Rektor Prochaska über den Erhalt der Zahlung für die Holzration der armen Schulkinder; für Schlüssel von Schlosser Heinrich Nicklas Deckenbach (u. a. zum Klavier-Verschließen); für fünf Dutzend Rosenkränze und 100 vergüldete Papierbildchen; No. 32: Arbeitsvertrag mit Johann Gabriel Zech, Organist aus Worms, über die Reparatur der Orgel (22. Juli 1718); Quittung des Johann Michel Haag, Schreiber beim Weihbischof für Zahlungen in Zusammenhang mit der Einweihung des Altars zu Herrnsheim (26. Juni 1718); Lieferung von Mess- und Kommunikantenwein durch Wilhelm Frantz; für Arbeiten am Tabernakel auf dem Hochaltar (Bildhauer Johann David Hader, Worms, Juni 1718); Verzeichnisse über gekaufte Krämerwaren, Kerzen und Fackeln (Johann Peter Sasser)

Darin: Revisionsbemerkungen zur Herrnsheimer Kirchenrechrechnung

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 224/6, 27
Umfang
No. 1 - 37 (fehlen No. 4, 31, 32)

Kontext
224/6 - Sammlung Herrnsheim (Dr. Rolzhäuser) Dep. >> 3. Belege zur Kollektur-Rechnung
Bestand
224/6 - Sammlung Herrnsheim (Dr. Rolzhäuser) Dep.

Laufzeit
1718 - 1719

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1718 - 1719

Ähnliche Objekte (12)