Akten
Gründung von Forschungsinstituten und Förderung anderer wissenschaftlicher Unternehmungen bis 1922
Enthält u.a.: Gründung eines Forschungsinstituts für Sozialwissenschaften (Köln).- Notiz zur Gründung einer botanischen Zentralstelle für den Anbau von Heil- und andere Nutzpflanzen.- Berufspsychologie (C. M. B. Oomen).- Notiz zur Gründung eines Instituts für Völkerkunde (Seler).- Eingabe des Verbands für Bleistiftfabriken (Holzversuche), mögliche Gründung eines Instituts für Holzforschung (u. a. Murmann).- Denkschrift über die Steigerung der landwirtschaftlichen Erträge (Murmann).- Preisausschreiben des Vereins zur Förderung des Gewerbefleißes "Zusammenstellung der neueren technisch-wirtschaftlichen Probleme auf dem Gebiete der Chemie und der Physik".
Enthält auch: Druckschrift "Neue Theorie der Biegungs-Spannung [...] Begründung des Hebelgesetzes [...] Irrtümer der Festigkeitslehre (Fritz Reininghaus).- Zeitungsausschnitte "Ein Holzforschungsinstitut" und "Ein Forschungsinstitut für die deutsche Zementindustrie", 11.8.1920.- Zeitungsausschnitt "Forschen heißt leben", 13.1.1924.
- Archivaliensignatur
-
I. Abt., Rep. 1A, Nr. 946
- Alt-/Vorsignatur
-
I L 8 Bd. I; Gen. II 1
- Kontext
-
Zentrale Einrichtungen der KWG, Generalverwaltung >> Generalverwaltung der KWG >> I. Angelegenheiten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft >> I.L Beziehungen zu anderen wissenschaftlichen Organisationen und Gründung von KW-Instituten >> I.L.5 Vorschläge zur Gründung von Forschungsinstituten und zur Förderung wissenschaftlicher Unternehmungen (bis 1922) - diskutierte Eingaben
- Bestand
-
I. Abt., Rep. 1A Zentrale Einrichtungen der KWG, Generalverwaltung
- Laufzeit
-
30.4.1918 - 13.1.1924
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:14 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 30.4.1918 - 13.1.1924