Urkunden
Bischof Rudolf [II. von Montfort] von Konstanz vollzieht die Inkorporation der Pfarrkirchen zu Tübingen (Tüwingen), Oberkilch und Altingen an das Kloster Bebenhausen, womit er von Papst Johannes XXII. durch die Bulle vom 27. Oktober 1325 beauftragt worden war, und bestimmt zugleich die Kongrua der ständigen Pfarrverweser an diesen Kirchen. [Vidimus, ausgestellt dem Bischof Heinrich III. von Brandis von Konstanz durch den Kanonikus in Sindelfingen, Konrad von Böblingen, den Dekan Siefgrid (Syfrit) von Gärtringen und den Knabenlehrer Albert von Tübingen.]
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 237
- Dimensions
-
39,0 x 50,2 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Schaden: links ein großer Wasserfleck, rechts unten ein kleinerer
Ausstellungsort: Bebenhausen (Bebenhusen)
Aussteller: Böblingen, Konrad von; Kanonikus in Sindelfingen
Siegler: Böblingen, Konrad von; Kanonikus in Sindelfingen; Gärtringen, Siefgried von (Syfrit); Albert; Knabenlehrer von Tübingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend, alle leicht schadhaft
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Altingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1358 Mai 10 (die dominica ante festum beati Barnabe)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1358 Mai 10 (die dominica ante festum beati Barnabe)