Verzeichnung
Die Brüder Hinrik und Albrecht von Hotensleve bekennen, daß sie Hinrike van Ossehersleve, Bürger in Helmstedt, seinen Erben, u. dem, welcher mit ihrem Willen diesen Brief haben werde, 2 Hufen auf dem Felde zu Oysleve mit 1 Hofe in demselben Dorfe sammt aller Nutzung u. Zubehörung für 5 1/2 Mark Braunschweigischer Witte u. Wicthe, welche ihnen ausgezahlt seien verkauft haben; sie setzen dieselben in die Were, u. wollen, wann u. wo es nöthig, ihre rechten Weren sein, behalten sich jedoch vor, die Grundstücke alljährlich nach auf Lichtmess geschehener Kündigung am Walpurgistage (1 Mai) für 5 1/2 Mark, zahlbar in Helmstedt, wiederkaufen zu können, in welchem Falle sie aber dasjenige, was die benannten Inhaber auf dem Hofe etwa verbaut haben würden, ersetzen sollen u. wollen. - Na goddes bord 1404 des middewekens in den passchen (2 April). - (Das eine Siegel, des Hinricus de H., ist sehr beschädigt, das andere fehlt.) (cf Nr. 97 de 1409)
- Reference number
-
NLA WO, 12 Urk, Nr. 96
- Context
-
Benediktinerkloster St. Ludgeri vor Helmstedt >> 1 Urkunden
- Holding
-
NLA WO, 12 Urk Benediktinerkloster St. Ludgeri vor Helmstedt
- Date of creation
-
02.04.1404
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 02.04.1404