Urkunden

Erasmus Saurczaff, Bürger zu Sulzbach, verzichtet gegenüber Jobst Haller, als Käufer des Schlosses Hauseck, auf alle ihre durch Erkenntnis des Landgerichtes Sulzbach zugesprochene Rechte an dem Schlosse und den dazu gehörigen Gütern. - Siegler: der Austeller, Jacob Saurczaff, Bürger zu Nürnberg, und Hanns Saurczapff, Bürger zu Sulzbach, dessen Bruder.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 389
Alt-/Vorsignatur
HO/EE Nr. 27
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: Geben am montag nach der heilling drey Ku(nigs) tag etc. 1492.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1492

Monat: 1

Tag: 9

Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anh. Siegeln.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Andere gemeiner Stadt Ämter auf dem Lande (Lade HO/EE)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden

Indexbegriff Sache
Burg
Indexbegriff Person
Haller, Jobst
Sauerzapf, Erasmus
Sauerzapf, Johann
Sauerzapf, Jakob
Indexbegriff Ort
Hauseck (Gde. Etzelwang, Lkr. Amberg-Sulzbach), Schloss
Sulzbach, Landgericht

Laufzeit
1492 Januar 9

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1492 Januar 9

Ähnliche Objekte (12)