Urkunden

Notariatsinstrument des Georg Frey von Vilshoven und Johannes Hirn, Augsburger Kleriker, wonach der Abt Thomas von Fürstenzell und der Vikar Thomas von Weyern in Haunersdorf (Hawnestorff) in Einsicht auf ihre Streitsache wegen der Einkünfte aus jener Kirche den Casper Ebenhauser, Kanon des Klosters in Pawmberg, den Mag. Nicolaus, Pfarrer in Landau, den Pfarrer N. Suöder in Langenmosen als Schiedsrichter aufstellen, welche sodann am 11. August den Entscheid dahin fällen, daß das Kloster zu bestimmten Leistungen verpflichtet wird. S: Notare: Georg Frey von Vilshofen und Johannes Hirn, Augsburger Kleriker

Archivaliensignatur
Kloster Fürstenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Fürstenzell Urkunden 528
Alt-/Vorsignatur
AS: GU Landau 890
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Besonderheiten: zwei Notariatszeichen
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: die vero ... nona mensis augustii

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1435

Monat: 8

Tag: 9

Äußere Beschreibung: Or., lat., Perg.

Kontext
Kloster Fürstenzell Urkunden >> 1401-1500
Bestand
Kloster Fürstenzell Urkunden

Indexbegriff Ort
Haunersdorf (Gde. Untergriesbach, Lkr. Passau)
Augsburg (krfr.St.)
Baumburg (Gde. Altenmarkt a.d.Alz, Lkr. Traunstein): Kloster
Landau an der Isar (Lkr. Dingolfing-Landau)
Vilshofen an der Donau (Lkr. Passau)

Laufzeit
9. August 1435

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 9. August 1435

Ähnliche Objekte (12)