Archivale
Der Ulmer Bürger Balthasar ("Ballthus") Rechlin verkauft den Pflegern Georg Besserer und Johann Talfinger sowie dem Hofmeister Martin Karrenmann des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] 0,5 Jauchert Acker in Ulm vor dem Glöcklertor [abgegangen, Bereich nordwestlich vor Neue Straße 22] auf den Monn zwischen Äckern des Sammlungsklosters ("der frawen inn der Samblung") [abgegangen, Bereich Frauenstraße 22-26] und des Spitals. Dafür hat er von den Käufern 50 rheinische Gulden erhalten.
- Reference number
-
A Urk., 3346
- Former reference number
-
1912
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Balthasar Rechlin, Bürger zu Ulm
Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Johann Günzburger (1) und Matthäus Laupin (2) auf Bitte des Verkäufers
Kanzleivermerke: Lad. S No. 35 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 765r)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide leicht beschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)
Datum: Vff donerstag nach Galli, 1527.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1527 Oktober 17.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1527 Oktober 17.
Other Objects (12)
Der Metzger und Ulmer Bürger Jakob Glasenhart verkauft Ambrosius Neithardt und Martin Rentz als vom Rat der Stadt Ulm eingesetzten Pflegern des Fundenhauses in Ulm [abgegangen, Bereich zwischen westlicher Friedenstraße und Altem Friedhof, nicht genau lokalisierbar] 2 Jauchert Äcker in Ulm vor dem Glöcklertor [abgegangen, Bereich nordwestlich vor Neue Straße 22] zwischen Äckern des Sammlungsklosters ("der frowen in der Sampnung") [abgegangen, Bereich Frauenstraße 22-26] und der Wiese des König. Dafür hat er von den Käufern 70 rheinische Gulden erhalten.