AV-Materialien

Drogenfachmann Egon Kummer und seine Suchtprophylaxe

Das Sozialministerium des Landes hat das Jahr 1993 zum Jahr der Suchtprophylaxe, der Suchtvorbeugung, erklärt. Unter dem Motto "Leben hat Zukunft" soll für ein suchtfreies Leben geworben werden. Wie erkennen Suchtberater gefährdete Menschen und was können sie gegen die Abhängigkeit unternehmen ? KUMMER: Oft wird die Sucht nicht erkannt. Die Angehörigen oder Vorgesetzten haben eine Klischeevorstellung von einem Alkoholiker. Die Eltern geben oft ein schlechtes Vorbild, z.B. wie sie Alkohol und Zigaretten konsumieren. STRAUSS: Die Suchtprophylaxe mit Kindern soll so früh wie möglich stattfinden. Die Kindern sollen den Umgang mit Alkohol lernen. KUMMER: Die Suchtberatung an den Schulen erfolgt in Gesprächen, wo der Lehrer nicht anwesend ist. LENZ: Als Suchtpräventionslehrer befindet sich in einer schwierigen Situation zwischen Schülern und Schulleitung. Er versucht, das Vertrauen der Schüler zu gewinnen. WELLER: Versucht gemeinsam mit dem Suchtberater Kummer, dem Süchtigen zu helfen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931026/112
Extent
0:09:05; 0'09

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Juli
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff subject
Alkoholismus
Arzt
Droge: Drogenbekämpfung
Schule; Drogenbekämpfung
Indexentry person
Kummer, Egon
Lenz, Heinz
Strauß, Ursula
Weller, Reinhard
Indexentry place
Esslingen am Neckar ES

Date of creation
10. Juli 1993

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 10. Juli 1993

Other Objects (12)