Bestand

B Rep. 042 Amtsgericht Charlottenburg (Bestand)

Vorwort: Amtsgericht Charlottenburg

Bereits am 25. Mai 1945 begannen die Amtsgerichte in Berlin wieder mit der Rechtsprechung. Neben den zentralen Aufgaben wie privatrechtliche Streitigkeiten und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Vormundschafts- und Betreuungssachen, Nachlasssachen, Grundbuchangelegenheiten, Wohnungseigentumsstreitigkeiten) hatte das Amtsgericht Charlottenburg seit 1949 für Berlin (West) besondere Zuständigkeiten inne.
Vom 01.06.1945 bis zum 30.09.1946 (?) bestanden auf dem Gebiet dieses Gerichtsbezirkes die Amtsgerichte (Stadtbezirksgerichte) Charlottenburg (Sitz Amtsgerichtsplatz 1) und Wilmersdorf (Sitz Kaiserallee 35). Eventuelle überlieferte Dokumente aus dieser Zeit werden dem Amtsgerichtsbestand nach dem 30.09.1946 zugeordnet. Nach dem 30.09.1946 führte das neu eingerichtete Gericht die Bezeichnung Amtsgericht Charlottenburg.
Es war das alleinige Familiengericht der Stadt bis zur Wiedervereinigung und hatte die Funktion eines zentralen Registergerichts für die Bereiche Handelsregister, Vereinsregister und Genossenschaftsregister. Zudem oblag ihm der besondere Bereich Schiedsmannssachen. Mit der Teilung der Stadt Berlin kam es 1949 auch in der Registerführung des Amtsgerichts zu einer Zweiteilung. So nahm neben dem Amtsgericht Charlottenburg für Berlin (West) das Amtsgericht Berlin-Mitte für den Ostteil der Stadt die Zuständigkeit für das Handelsregister wahr. Später lag die Zuständigkeit in Berlin (Ost) beim Vertragsgericht.
Durch Verfügung des Kammergerichtspräsidenten vom 22.12.1945 sind dem Amtsgericht die Geschäfte der Schiedsmannordnung für die Bezirke der Berliner Amtsgerichte übertragen worden.

Seit Mitte der 1950er Jahre gelangten v. a. die Unterlagen des Handelsregisters in größeren Abständen in das Landesarchiv Berlin.

Enthält:
Kirchenaustritte.- Vereins- und Genossenschaftsregister.- Handelsregister.- Vormundschaften.- Todeserklärungen.

Erschlossen: 32295 [AE] 488.70 [lfm]
Nicht erschlossen: 63.70 [lfm]

Laufzeit:
(1899 -) 1945 - 1982

Benutzung:
Findbuch, Karteien
Benutzungsbeschränkung

Bestandssignatur
B Rep. 042

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 5 Justizbehörden >> B 5.1 Gerichte und Staatsanwaltschaften

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)