Sachakte
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): Juli-Dez. 1938
Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches; Sanierung von Betrieben, Stillegungen, Wiedereröffnungen; Vermittlung von Krediten an Betriebe, Handwerker und Privatpersonen; Vermittlung bei Schuldenregulierung; Hypothekenangelegenheiten, Zwangsversteigerungen; Vermittlung bei der Auftragsvergabe, v.a. bei öffentlichen Aufträgen; Vermittlung bei der Arbeitsbeschaffung; Entschuldung von Erbhofbauern; Vermittlung bei Forderungen von Firmen untereinander, von Handwerkern untereinander, zwischen Betrieben und Auftraggebern; Zuteilung von Rohstoffkontingenten; Zuteilung von Treibstoff; außerdem: Vermittlung und Begutachtung von Kaufverträgen über Geschäfts- und Grundeigentum aus jüdischem Besitz, darunter der Fa. J. Eichmann, Detmold und der Bürstenfabrik H. Katz, Schötmar; Auskünfte über den „Arisierungsstand" von Betrieben; Aufforderung an verschiedene Betriebe zur Ablösung ihrer jüdischen Vertreter; Verbot von Maßnahmen gegen jüdische Wirtschaftsunternehmen ohne gesetzliche Grundlage; Angelegenheiten folgender Firmen: Küchenmöbelfabrik „Teutoburg", Detmold; 0. Wilberg, Bad Meinberg; Ziegelei Gebr. Trompeter, Rischenau; G. Naber, Schieder; Verlängerung des Tonausbeutevertrags der Lippischen Thonwarenfabrik von Reden durch die Landesregierung; Konkurs der Fa. Lippische Fahrradindustrie, Horn; Zugehörigkeit der Sparkassen zu den Industrie- und Handelskammern; Förderung der Stadt Barntrup; Verlagerung von Industrieunternehmen nach Schwalenberg; Unwille der Schmiede-Innung über eine neue Marktordnung für Landmaschinen; Wiederinbetriebnahme einer Bäckerei in Müssen; Neuzulassungen zum Kartoffelhandel; Kontingentierung von Schlachtschweinen; Stillegung von Molkereibetrieben; Benennung ehrenamtlicher Mitarbeiter für das Berichtswesen bei eventueller Einberufung der Kreiswirtschaftsberater; Erlaß der Kfz-Steuer für „alte Kämpfer"; Feststellung von Räumen zur Getreidelagerung; Einladung des Gauleiters zu einem Richtfest der Fa. Künnemeyer, Horn; Enthält auch: „Zur Lage des Bergarbeiters", Denkschrift der Gauwirtschaftsberatung vom Nov. 1938.
- Former reference number
-
L 113 Nr. 65
- Context
-
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.6. Schriftwechsel der Kreisleitung mit NS-Dienststellen >> 5.6.4. Schriftwechsel des Kreisleiters mit einzelnen Kreisämtern sowie Schriftwechsel der Kreisämter
- Holding
-
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
- Date of creation
-
(1919, 1930) 1938
- Other object pages
- Provenance
-
NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:41 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- (1919, 1930) 1938
Other Objects (12)
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): 1937
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): 1935
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): 1941
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): Jan.-Juni 1938
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): März-August 1936
Schriftwechsel und Unterlagen Uhls als Kreiswirtschaftsberater (Schriftwechsel mit dem Gauwirtschaftsberater, den NSDAP-Kreisleitungen in Lippe, Dienststellen der DAF, dem Arbeitsamt, verschiedenen Kreditinstituten, einzelnen Firmen u.a., Finanzamtsunterlagen, Zahlungsbefehle, Firmenunterlagen u.a., auch Rundschreiben): Sept.-Dez. 1936