Urkunden

Kaiser Karl V. beurkundet, daß Wilhelm Wernher, Graf zu Zimmern (Zymbern) und Herr zu Wildenstein, kaiserlicher Kammerrichter, die Appellation des Wolfgang, Administrator des Hochmeisteramts in Preussen und Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, und des Hans Weit zu Markelsheim (Marckelscheim) an das kaiserliche Kammergericht zu Speyer gegen ein Urteil des Wilhelm, Graf zu Sulz (Saltz), Hofrichter zu Rottweil (Rotweil zugunsten des Veit Ul, Bürger und Hofgerichtsbote zu Rottweil, für rechtsmäßig erklärt und die Angelegenheit an den Richter erster Instanz zu Mergentheim zurückverwiesen (remittirn) hat. In der Auseinandersetzung tritt Veit Ul als Inhaber einer Schuldverschreibung der Katharina Stiber von Hettingen gegen genannten Hans Weit als Fürsprecher seiner Ehefrau Appollonia, Witwe des Hans Hilprandt, der Güter beliehen hatte, auf. In den wörtlich aufgenommenen Klageschriften und Erwiderungen des Adam Wernher von Themor, Doktor der Rechte, Anwalt des Administrators und des Hans Weit, und des Mauritius Breunlein, Lizentiat der Rechte, Anwalt des Veit Ul, wird u.a. auf eine Appellation, die durch Johann Meckher, Magister, Anwalt des Administrator und des Hans Weit, am 25. Januar 1549 Markus Esslinger, Statthalter und Verweser der Kanzlei und des Hofschreiberamt zu Rottweil, zugestellt worden war, sowie auf eine gerichtliche Entscheidung in der Sache Bartholmäus Brunenfeld gegen Wolf von Habsberg verwiesen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 280
Former reference number
154. [18.JH.]
N 4 in fasc. 2 lat 34. Cist J. Merg. [18.Jh.]
3 [20.Jh.)

Further information
Ausstellungsort: Speyer (Speir)

Siegler: Kaiser Karl V.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sg. an bunten Seidenschnüren, besch.

Vermerke: 3 Rv.

Beglaubigungs- und Notarzeichen: U. des Konrad Vischer und des Protonotars Johann Drewer

Besonderheiten: Libell 10 Bll.

Context
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Amt Neuhaus >> Markelsheim
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II

Date of creation
1550 Juni 27

Other object pages
Provenance
Kommende Mergentheim
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:01 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1550 Juni 27

Other Objects (12)