Urkunden
Aussteller: Herzog Eberhard III. von Württemberg Empfänger: Johann Conradt Brotbeckhs, gewesener Kammersekretär, Hinterlassene Hauptgut: 1200 fl. Zins: 60 fl. Sicherheit: Stadt und Amt Kirchheim Zinstermin: Philippi et Jacobi, vierzehn Tage davor oder danach Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 16.06.1655: Burckhard Pliderhaußer, GV zu Leonberg 280 fl.; 01.05.1688: Johann Christoph Sattler, Stuttgart, 487 fl.; 01.07.1730: Catharina Elisabetha Sattler 433 fl. Bemerkungen:
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 2 U 1161
- Former reference number
-
C. No. 161
- Dimensions
-
32 x 59 (Höhe x Breite)
- Further information
-
Ausstellungsort: Stuttgart
Aussteller: Herzog Eberhard III. von Württemberg
Empfänger: Johann Conradt Brotbeckhs, gewesener Kammersekretär, Hinterlassene
Siegler: Aussteller; Unterschrift: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel fehlt
- Context
-
Gültbriefe >> Herzog Eberhard III. von Württemberg
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, L 2 Gültbriefe
- Indexentry person
-
Brotbeck, Johann Conrad; Hofbeamter, Rat, 1554-1627
Pliderhäuser, Burckhard; Geistlicher Verwalter zu Leonberg, 1600-1659
Sattler, Catharina Elisabeth; um 1731
Sattler, Johann Christoph; Jurist
- Date of creation
-
1651 Mai 1
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1651 Mai 1
Other Objects (12)

Aussteller: Herzog Christoph von Württemberg Empfänger: Agnes, Witwe des Jacob Königsbach Hauptgut: 400 fl Zins: 20 fl Sicherheit: Stadt und Amt Stuttgart Zinstermin: Urbani pp . (25.05.) Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 09.12.1656: 250 fl an Johann Friederich Senger; 30.09.1682: 150 fl Ephrosina Sattler, geborene Reuss Bemerkungen:
![Aussteller: Herzog Eberhard III. von Württemberg Empfänger: Dr. med. Tobias Wagner Hauptgut: 1150 fl. Zins: 57 fl 30 Kreuzer Sicherheit: Stadt und Amt Göppingen Zinstermin: Weihnachten, vierzehn Tage davor oder danach Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 22.12.1675: Proviant Commissario [Johann Ludwig] Senger 400 fl.; ?.01.1679: Johann Georg Sattler, Oberratssekretär, 400 fl.; 10.04.1679: Johann Georg Sattler 350 fl. Bemerkungen:](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Aussteller: Herzog Eberhard III. von Württemberg Empfänger: Dr. med. Tobias Wagner Hauptgut: 1150 fl. Zins: 57 fl 30 Kreuzer Sicherheit: Stadt und Amt Göppingen Zinstermin: Weihnachten, vierzehn Tage davor oder danach Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 22.12.1675: Proviant Commissario [Johann Ludwig] Senger 400 fl.; ?.01.1679: Johann Georg Sattler, Oberratssekretär, 400 fl.; 10.04.1679: Johann Georg Sattler 350 fl. Bemerkungen:

Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Prälaten und Landschaft Empfänger: Johann Sattler, Kammersekretär Hauptgut: 3000 fl Zins: 150 fl Sicherheit: Stadt und Amt Schorndorf Zinstermin: uff Georgii Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 19.1.1626: Ludwig Moser, Kirchheim, 2000 fl. Bemerkungen:

Aussteller: Herzog Friedrich I. von Württemberg Empfänger: Andreas Geysel, Hauptmann auf dem Hohentwiel Hauptgut: 1000 fl Zins: 50 fl Sicherheit: Stadt und Amt Tuttlingen Zinstermin: Urbani Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 08.09.1659: Johann Bernhard Sattler, Bebenhausener Pfleger, 600 fl abgelöst; 28.05.1660: Dems. 400 fl abgelöst Bemerkungen:

Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Prälaten und Landschaft Empfänger: Hans Urban von Cloßen Hauptgut: 10000 fl Zins: 500 fl Sicherheit: Stadt und Amt Backnang Zinstermin: Letare Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 08.09.1670: Magdalena Polyxena von Weikersheim, geb. von Schauenburg, 1000 fl abgelöst; 27.04.1680: Ders. 3000 fl abgelöst; 26.03.1688: M. Johann Melchior Sattler und Johann Bernhard Sattler, Gebrüder, 4000 fl abgelöst Bemerkungen:

Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg, Prälaten und Landschaft Empfänger: Agnes, Witwe des Wilhelm Sattler, Kanzleiverwandter Hauptgut: 3000 fl. Zins: 150 fl. Sicherheit: Stadt und Amt Canstatt Zinstermin: Allerheiligen Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 31.01.1733: Eberhardt Rudolf Hiller von Gärtringen 1800 fl. Bemerkungen: 15.03.1653: Reduktion des Kapitals von 3000 fl. Auf 1800 fl.
![Aussteller: Herzog Johann Friedrich von Württemberg Empfänger: Johann Schlierbacher, Kastenpfleger zu Stuttgart Hauptgut: 3000 fl Zins: 250 fl Sicherheit: Stadt und Amt Leonberg Zinstermin: Michaelis Zahlungsstätte: Stuttgart Ablösung: 13.09.1627: Reduktion auf 1240 fl; 1660: [...] 300 fl; 1707: Thomas Widmann, Kirchheim, 940 fl Bemerkungen:](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)