Archivale
Dem Ulmer Bürger Georg Weiß ("Wisse") steht ein jährlicher Erstzins von 4 Schilling Würzburger Pfennigen weniger 2 Pfennige von dem Garten des Fundenhauses ("der funden kinder") in Ulm [abgegangen, Bereich zwischen westlicher Friedenstraße und Altem Friedhof, nicht genau lokalisierbar] hinter Haus und Hofstatt des Fundenhauses zu. Diesen Zins haben nun der Vater und Meister sowie die Pfleger des Fundenhauses abgelöst und ihm dafür 4 rheinische Gulden bezahlt. Er verzichtet daher auf alle weiteren Ansprüche an Zins und Garten.
- Reference number
-
A Urk., 0838
- Former reference number
-
261
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Georg Weiß, Bürger zu Ulm
Siegler: Die Ulmer Richter Peter Löw ("Leo") (1) und Eberhard Schleicher (2) auf Bitte des Georg Weiß
Kanzleivermerke: No. 6 Lad. P (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 635v)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 leicht beschädigt, 2 unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.)
Datum: Der geben ist an sant Georien tag dez hailigen martrers, 1398.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1398 April 23.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1398 April 23.