Urkunden
Notar Theoderich Wagner von Grünwettersbach, Priester Speyerer Bistums, beurkundet die im Rathaus von Altdorf erfolgte Zustellung einer inserierten, am 24. Januar 1471 in Graz ausgefertigten Inhibition ("verbiet briefe") Friedrichs III. an Ammann und Rat zu Altdorf. Die Verkündung erfolgt in Gegenwart von Konrad Morder, Priester, Ital Humpis d.J. und Hans Bodmer als Anwälte, Räte und Diener von Jos [Bentelin], Abt zu Weingarten. Der Notar führt die Zustellung aus, indem er die Urkunde dem Rat vorlegt und wörtlich mit lauter Stimme verliest, worüber er auf Wunsch des Abts das vorliegende Instrument ausfertigt. Das an Ammann und Bürger zu Altdorf gerichtete Mandat führt aus, daß aufgrund der kaiserlichen und königlichen Privilegien des Klosters niemand in Altdorf das Bürgerrecht verliehen werden kann ohne Erlaubnis des Abts. Außerdem hat er das Recht, die in Altdorf ansässigen Gotteshausleute, gebröteten Knechte und Diener zu bestrafen. Klagen gegen solche Leute müssen vor dem Abt oder seinen Richtern angebracht werden. Dessen ungeachtet haben die Altdorfer Leute ohne Erlaubnis zu Bürgern angenommen sowie Leute und Diener des Klosters bestraft und vor ihr Gericht gezogen. Sie sollen das unterlassen, widrigenfalls die in den Privilegien vorgesehene Strafe gegen sie verhängt wird.
- Reference number
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 421
 
- Former reference number
 - 
                fasc. 005 n. 01
02271
B 522 II U 0331
 
- Dimensions
 - 
                38,3 x 52,5 (Höhe x Breite)
 
- Language of the material
 - 
                Deutsch
 
- Further information
 - 
                Schaden: Pergament 1 Loch, gebräunt
Aussteller: Notar Theoderich Wagner von Grünwettersbach, Priester Speyerer Bistums
Empfänger: Jos [Bentelin], Abt zu Weingarten
Zeugen: Hans Bugg von Waldsee, Kaplan der Hl. Geist-Kapelle in Weingarten, Hans Wagner, Frühmesser Unser lieben Frauen Pfarrkirche in Altdorf, Jakob Bodler von Sultzmoß (=Sulzenmoos), alle im Konstanzer Bistum, Michael Schönberger von Schönberg aus dem Bamberger ("Babenberger") Bistum
Überlieferungsart: Ausfertigung
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Notarsignet des Ausstellers
 
- Context
 - 
                Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
 
- Holding
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I
 
- Indexentry person
 - 
                Bentelin von Ravensburg, Jodok; Abt von Weingarten
Bodler, Jakob
Bodmer, Hans
Bugg, Johannes; Kaplan
Friedrich III.; Kaiser, 1415-1493
Morder, Konrad; Priester
Schönberger, Michael
Wagner, Dietrich; Notar
Wagner, Johannes, Kaplan
Weingarten, Jodok Bentelin; Abt
 
- Indexentry place
 - 
                Altdorf = Weingarten RV; Ammann und Rat
Altdorf = Weingarten RV; Bürgerschaft
Altdorf = Weingarten RV; Frühmessbenefizium
Altdorf = Weingarten RV; Frühmesser
Altdorf = Weingarten RV; Jurisdiktion
Altdorf = Weingarten RV; Pfarrkirche, Frühmeßbenefizium
Altdorf = Weingarten RV; Rathaus
Graz, Steiermark [A]
Grünwettersbach : Karlsruhe KA; Einwohner
Schönberg : Lauf a. d. Pegnitz LAU; Einwohner
Speyer SP; Diözese, Priester
Sultzmoß = Sulzenmoos : Lindau LI
Sulzenmoos : Lindau LI; Einwohner
Weingarten RV; Hl. Geist-Kapelle
Weingarten RV; Kaplan
Weingarten RV; Kloster, Privilegien
Weingarten RV; Kloster, Räte
 
- Date of creation
 - 
                1471 November 24 (uff mittwochen den vier und zwaintzigosten tage des monatz Novembris)
 
- Other object pages
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        20.01.2023, 4:53 PM CET
 
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
 
Time of origin
- 1471 November 24 (uff mittwochen den vier und zwaintzigosten tage des monatz Novembris)