Urkunden
Elsbeth Kechin, Hausfrau des Hanns Koch(en) von Ostelsheim, gefangengesetzt wegen erneuten Abfalls vom katholischen Glauben entgegen einer vorhergeschworenen Urfehde, schwört aufs Neue Urfehde
Ausfertigung, Papier; Siegel fehlt!
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 465
- Further information
-
Siegler: Die Stadt Böblingen
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Context
-
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.8 Böblingen, Oberamt >> 1.8.13 Ostelsheim
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Kechin, Elsbeth, Hausfrau des Hans Koch, Ostelsheim
Koch, Hans
- Indexentry place
-
Böblingen BB
Ostelsheim CW
- Date of creation
-
1530 Juni 16 (Corpus Christi (Fronleichnam))
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1530 Juni 16 (Corpus Christi (Fronleichnam))
Other Objects (12)
![Hans Koch aus Fellbach [Kr. Waiblingen], wegen Ketzerei, insbesondere Verachtung der Sakramente des Altars und der Beicht, der Messe, der Muttergottes- und Heiligenverehrung zu Nürtingen gef., und nach weltlichem und geistlichem Recht, insbesondere dem jüngsten Speyrer Reichstagsabschied harter Strafe verfallen, jedoch auf künftige Wohlverhalten wieder freigelassen, nachdem er im Gefängnis dem Irrglauben widersagt, sich bekehrt und versprochen hatte, bei den von den Konzilien gemachten christlichen Ordnung zu bleiben, gelobt eidlich, im alten glauben zu verharren, den Ordnungen und Satzungen gemeiner christlicher Kirche zu gehorchen und in keine Irrlehre zurückzufallen und schwört U. Bürgen (um 100 fl): die ehrsamen Johann Koch und Michael Krießer, beide aus Fellbach.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/8cdaabda-2266-4502-9048-9c2086331fd2/full/!306,450/0/default.jpg)