Archivale

Familienpapiere Philipp Kratz (*14.09.1912, Volksschullehrer) u. s. Frau Pauline geb. Eckstein (*02.05.1914)

Enthält: 1. Papiere und Zeugnisse Philipp Kratz: Mietquittungsbuch 1942-1949; Studienbuch Universität Heidelberg 1936 stud. phil.; Zeichenheft (mit hs. Skizzen v.a. 1924/25); Personalausweis (mit Lichtbild), 1952; KFZ-Schein/-brief 1937; Schreiben Bezirksamt für Wiedergutmachung an Ph. Kratz, 1950-54: Wiedergutmachungsantrag; hs. Zusammenstellung s. Ansprüche (Schäden im wirtschaftlichen Fortkommen; Nachteile wegen fehlender NSDAP-Zugehörigkeit, Gehaltsausfall); Urkunde betr. Ruhestandsversetzung, Konrektor K. 1976; Bescheinigungen über Teilnahme an Lehrerfortbildungen, 1972.74; Ernennung zum Oberlehrer an Volksschulen, 1965; Ernennung zum Lehrer als Beamter auf Lebenszeit, 1952; Prüfungszeugnis Lehramt Volksschulen, 1949; Verleihung der missio canonica durch Bfl. Ordinariat Mainz, 1947; Zeugnis 1. Prüfung für Lehramt Volksschulen, 1947; Zeugnis Fa. Cornelius Heyl AG über Tätigkeit als kfm. Angestellter in der Fa. 1939 (Exportabteilung, 8/1939 Einberufung zur Wehrmacht), Sept. 1945; engl. Bescheinigung über Leistungen in der Kriegsgefangenschaft der US-Armee, Aug. 1945; Zeugnis Fa. Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal: Tätigkeit 1937/38; Reifezeugnis Hessisches Gymnasium Worms, 1935 (mit Lichtbild), zwei Ex.; Zeugnis A. Dinkelmann. Staatlicher Lotterieeinehmer Worms: Lehrling/Verkäufer 1927-29 u. 1931; Entlassungszeugnis Volksschule: Besuch 1918-27
2. Urkunden: Erwerb Begräbnisplatz Hochheimer Friedhof, 1956 für Paula Kratz geb. Eckstein; Nachlassregelungen, 1956; Entlassungszeugnis Kfm. Abt. Städtische Berufsschule Frankenthal, 1932 für Paullina Eckstein, geb. 02.05.1914; vier notarielle Urkunden 1050-56 für Paula bzw. Philipp Kratz (u.a. Kaufvertrag, Wohnungs- und Nießbrauchsrecht); Geburtstagsglückwünsche Joh. Kratz 1926 durch Weingroßhandlung Langenbach & Söhne, Worms: Weingeschenk
3. hs. Briefe Moritz Dinkelmann (1874-1973) 1968/69 an Ph. Kratz (nach erzwungener Geschäftsaufgabe und Boykott gegen 'jüdische' Geschäfte im April1938 über Mannheim nach USA emigriert, wohnte in Chicago)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 202, 440
Extent
drei Faszikel

Context
202 - Kleine Nachlässe/Einzelstücke >> 4. Worms und Umland seit 1920
Holding
202 - Kleine Nachlässe/Einzelstücke

Date of creation
1925 - 1976

Other object pages
Provenance
Übergabe von privat (Nachfahren) 05/2022
Last update
15.12.2023, 3:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1925 - 1976

Other Objects (12)