Urkunde
1.) Ein Hof zu Kobbensen [Ortsteil der Gem. Heuerßen, Samtgem. Lindhorst, Lkr. Schaumburg] mit vier Hufen Land, den der verstorbene Magister Johan...
- Reference number
-
Urk. 14, 5724
- Former reference number
-
A I u, Gogreve sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Gogreve, Nr. 10
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Anton Gogreve für sich, seine Brüder und in eventum seine Schwestern, alle Kinder des verstorbenen Magisters Johann Gogreve, holstein-schaumburgischen Kanzlers
Der ältere Bruder des Anton Gogreve ist untauglich zum Lehnsempfang.
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Hof zu Kobbensen [Ortsteil der Gem. Heuerßen, Samtgem. Lindhorst, Lkr. Schaumburg] mit vier Hufen Land, den der verstorbene Magister Johann Gogreve vom Kloster zu Rinteln gekauft hatte; 2.) ein Hof zu Lindhorst [Samtgem., Lkr. Schaumburg] mit einer zehntfreien Hufe Land und zwei Kothöfen mit sieben Morgen Land, wie sie der genannte Magister Johann Gogreve vom Kaland in der Stadt Grevenalveshagen [= Stadthagen] gekauft hatte; 3.) drei Höfe zu Schöttlingen [Ortsteil der Samtgem. Lindhorst, Lkr. Schaumburg] und vier Hufen Land, die ehemals dem Kloster Egestorf gehörten, aber von Graf Otto von Schaumburg an den genannten Magister verkauft worden waren; 4.) ein Hof zu Beckedorf [Gem., Samtgem. Lindhorst, Lkr. Schaumburg] mit zwei Hufen Land, welche ehemals den verstorbenen von (Hesesen) gehörten, dann an den Kaland zu Stadthagen verpfändet und von dem genannten Magister wieder eingelöst worden waren. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Anton Gogreve
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe G >> Gi-Go >> Gogreve
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1575 April 25
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1575 April 25