Akten
Johann Heinrich Eberts an Karoline Luise von Baden (ohne Ort)
(Ausfertigung)
- Archivalientitel
-
Lettres d'Eberts II
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Nr. 5 A Corr 42, 60
- Sprache der Unterlagen
-
Französisch
- Kontext
-
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [5 A] Karoline Luise, Markgräfin von Baden >> Korrespondenz >> Lettres d'Eberts II
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge
- Indexbegriff Person
-
Aved, Jacques-André-Joseph-Camelot; Künstler, Maler, 1702 - 1766
Baden, Karl Friedrich; Markgraf, Kurfürst, Großherzog, 1728 - 1811
Baden, Karoline Luise von; Markgräfin, geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723-1783
Boucher, François; Maler, 1703 - 1770
Chaulnes, Michel-Ferdinand d'Albert d'Ailly de, Vidame d'Amiens; Astronom, Kunstsammler, 1714 - 1769
Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803
Guibal, Nicolas; Künstler, Maler, 1725 - 1784
Huysum, Jan van; Maler, 1682 - 1749 132727110
Württemberg, Haus (Grafen, Herzöge, Könige)
- Indexbegriff Ort
-
Karlsruhe KA; Schloss
Ludwigsburg LB
Paris [F]
- Laufzeit
-
1. April 1762-16. März 1782
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1. April 1762-16. März 1782