Urkunden
Adelheid Tontsch, Heinz Tontschs Witwe, sowie ihr Sohn Hans und ihre Tochter Kathrin verkaufen Abt Nikolaus II. Heidenreich und dem Konvent des Klosters Langheim 6,5 Sümmer Korn Lichtenfelser Maß Ewigzins von ihrem demselben Kloster lehenbaren Hof bei Köttel für 29 fl. und ein lb. Heller. Siegelbitte geht an Junker Adam Marschalk. - Siegler: Marschalk, Adam
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 776
- Alt-/Vorsignatur
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 195 Nr. 306
Kloster Langheim Urkunden 1427 II 24
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Köttel (Lk Lichtenfels)
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Nikolaus II. Heidenreich
Tontsch, Heinz, Köttel (Lk Lichtenfels)
Tontsch, Adelheid, Köttel (Lk Lichtenfels)
Tontsch, Hans, Köttel (Lk Lichtenfels)
Tontsch, Kathrin, Köttel (Lk Lichtenfels)
Köttel (Lk Lichtenfels), Tontsch Heinz
Köttel (Lk Lichtenfels), Tontsch Adelheid
Köttel (Lk Lichtenfels), Tontsch Hans
Köttel (Lk Lichtenfels), Tontsch Kathrin
Marschalk, Adam
- Laufzeit
-
24.02.1427
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 24.02.1427