Archivale
Malefizkosten aus Hexereiverfahren
Enthält v.a.: Abrechnungen des Ganswirts Hans Merklein über Zehrungskosten während der Haft von Barthel Klein und seiner Frau (Februar 14 - August 9), Jeremias Ötzel (Februar 19 - August 9), der Witwe von Hans Semmler (März 13 - Juli 23), der Witwe von Hans Dümmich, genannt "die Bierbrauerin" (März 13 - Juli 23), der Witwe von Peter Köhler (März 13 - Juli 23) und der Frau von Hans Dietrich (März 13 - Juli 23). Hinrichtung am 14. Juli vormittags. Merklein berechnet für Zentgraf, Stadtschreiber, Oberschultheiß und Zentschöffen zum Frühstück an diesem Tag 1627er Wein für zwei Gulden und sechs Batzen, mittags nach der Hinrichtung 14 Gulden für 1627er Wein und acht Gulden für 1624er.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 5404
- Former reference number
-
StAWt-G Rep. 102a LS III/13
- Extent
-
2 cm
- Notes
-
Vgl. G-Rep. 102 Nr. 1258.
- Context
-
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Hoheitsrechte >> Gerichtsbarkeit >> Zentgerichte >> Zenten Wertheim/ Michelrieth
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge
- Indexentry person
-
Merklein, Hans; Ganswirt in Wertheim (auch Märklin)
- Date of creation
-
1629
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:05 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1629