Urkunden

Kloster Seeon und seine Grund- und Hofmarksuntertanen zu Pavolding als Kläger sowie Georg Joseph von Armansperg und seine Grunduntertanen zu Oberbrunn als Beklagte einigen sich auf Vermittlung von Joseph Franz Freiherrn von Eisenreich vor der Regierung in Burghausen bezüglich des Viehtriebs im Moos und der von der Hofmarkherrschaft Oberbrunn vorgenommenen Viehpfändung. S1: Abt Adalbert v. Kloster Seeon, S2: Georg Joseph von Armansperg, S3: Joseph Franz Frhr. von Eisenreich

Reference number
Kloster Seeon Urkunden, BayHStA, Kloster Seeon Urkunden 880
Former reference number
Seeon Urk. 1689 IV 26
GU Kling 670
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: alle S in Holzkapseln anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1689

Monat: 4

Tag: 26

Context
Kloster Seeon Urkunden >> 1601-1700
Holding
Kloster Seeon Urkunden

Indexentry place
Seeon (Gde. Seeon-Seebruck, Lkr. Traunstein), Kloster
Oberbrunn (Gde. Pittenhart, Lkr. Traunstein), Hofmark
Pavolding (Gde. Seeon-Seebruck, Lkr. Traunstein)

Date of creation
1689 April 26

Other object pages
Provenance
Kloster Seeon Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1689 April 26

Other Objects (12)