Urkunden
Hanns Reyser Bürger zu Nürnberg, Reinhart kempf, Endres Raperger Bürger zu Werd, Ruprecht Rem Bürgen gegen Hanns vom Degenberg für Linhart Eckmanßhouer, Mertein Liphart, Cuntz pinter, Cuntz Hoefer von Nuernberg, Heinrich Koetzler, Hanns lanng, Fritz Gotz, Hanns Toberitz von Werde, verpflichten sich zugleich für Ruprecht Remen, die Bürgschaft vom 18. September 1458 weiter zu erstrecken. Siegler: Ulrich von Augspurg, Albrecht Taucherstorffer, Jobst Fronhouer.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden 2724
- Material
-
Pap.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Überlieferung: Abschrift
Ausstellungsort: Nürnberg
Originaldatierung: Geben zu Nuremberg am Mitwoch vor dem Suntag Judica Anno etc. 1459.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1459
Monat: 3
Tag: 7
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden >> 7-farbiges Alphabet, Urkundenselekt (in chronologischer Reihung)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
- Date of creation
-
1459 März 7
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:54 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1459 März 7
Other Objects (12)

Herman Bawer, Cuntz Wild, Fritz Peter Geyr, Cüntz Cuntz Helfher, Cuntz Hanns Schuster, Mül Cuntz, Heintz Smidt, Frosch Cuntz Krewellbaur Koll Heintz Kopplie Sneider Hanns Herman Elsbeth Groeßin, Fritz Gros, Hanns Gros, Ülin Gross, Fritz Segerer Kremell Herman, Angnes Cuntz Wilden tochter Rotz Willd Heintz Bawr Cuntz Wollflin Hanns Wollflin Ülin und Hanns Cuntz Muellers Söhne, alle zu Jorgen- und Petersgemuend, übergeben in dem Prozesse des Joerg von Hausen gegen Nürnberg wegen der Beschädigungen im Markgrafenkrieg dem Hiltpolt von Hawsen ihre Stallvertretung. Siegler: Albrecht Clack zu Rot, Burkhard von Seckendorff.

Hanns von Rechenberg, Ulrich von Augspurg, Heinrich Sloßer, Gebhart Stoer, Hanns von Lidbach, Hanns Engel, Fritz Zeuger, Albrecht Tawcherstorffer, Jobs Fronhofer, Erhart Holdolt, Niclas Holdolt, Jörg Erlpeck, Thoman Bybracher, Hanns vom Hof. Wolfgang Köginger, Cuntz Stubich, Ulrich Krag, Cuntz Krackawer, Hanns Grewlich, Cuntz Smalkalder, Herman Hetzelstorffer, Bartholome Teuffenbacher, Michel Kegler, Jörg Mülpeck, Mertein Sawrtzzapff, Cuntz Zerrengibel, Hanns Eckel, Seitz Aichler, Andres Lewtrer, Peter Weinengel, Fritz Beyr, Andres Wend, Augustein Tewrnfelder, Dietz Meutzer, Clas Rösch, Cuntz Emptner, Nickel Aschko, Hanns Goldner, Eberhart Lang, Jörg Stadler, Seitz Liechtenfelsser, Hanns Mühlhawser, Hanns Stellwagen, Heintz Kestel, Heintz Rayß, Cuntz Kauffman, Jörg Swander, Götz Schuhmann, Hanns von Landsperg, Eberhart Leng, Ulrich Huter, Eberhart Sawrer, Peter Keser, Walther Wernher, Cristoff Pawmgart, Erhart Hofmann, Hanns Meder, Hanns Engel, Heinrich Plum, Caspar Growicz, Cuntz Döbritsch, Peter Höhel, Heintz Pogner, Hanns Probst, Peter Slunt, Hanns Höfler, Herman Westueling stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihren Dienst.

Katherina Cuntz Hoferin, Barbara Cuntz Pinterin, Anna Eckhart Kelnerin, Mertin Lipphart, Linhart Eckmanshouer, Hanns Mair, Niclas Keßlein von Nuernberg, Hanns Lanng, Heintz Kotzler, Fritz Goty, Hanns Doeberitsch von Werde kompromittieren in der Irrung zwischen Nuernberg einerseits und Hanns von Degenberg und Lorenz Schuerstab anderseits auf Cuntz Krel, Sebolt Rothan zu Nuernberg, Seitz Protsorg, Hoffman zu Werde zur gütlichen Beilegung, auf Ludwig Pfintzing, Gotlieb Volckmeyr und Wilhelm Loeffelholtz zur Entscheidung. Siegler: Jeronimus Kreß, Hanns Imhoff.

Ulrich von Augspurg, Jobs Fronhover, Albrecht Taucherstorffer, Erhart Holdolt, Ulrich Krag, Ulrich Weiße, Hanns Hagen, Mertein Sawrtzapff, Peter Weinewgel, Cuntz Zerrengibel, Augustin Tewrnfelder, Hanns Golner, Cuntz Emptner, Jorg Gropp, Jorg Stadler, Fritz May. Jorg Renner, Cuntz Vihperger, Erhart Hofman, Ulein Purckhart, Cuntz Dobritsch, Peter Zilpoltz, Seytz Siechtenfelser, Hanns Mulhawser, Hanns Schöenstein, Hanns Schnitter stellen der Stadt Nürnberg Quittung aus über erhaltenen Sold und treten auf ein weiteres Jahr in ihre Dienste. - Siegler: die 6 Aussteller.

Hanns von Rechenberg, Reinhart von Redwitz, Albrecht Tancherstorffer, Hanns Kreß, Ott Herdegen, Ulrich Krag., Wilhelm Hegnein, Ulrich Weiß, Niclas Holdolt, Mertein Sawerzapff, Wolff Odenberger, Peter Weynewgel, Cuntz Zerrengiebel, Sigmundt Flextorffer, Augustin Tewrnfelder, Ulrich Schutz, Wilhelm Pfleger, Cuntz Emptner, Cuntz Vichperger, Walther Wernher, Hanns Horneck, Fritz Mey, Peter Weiß, Ulrich Kolb, Hanns Schinter, Hanns Goldner, Fritz Rot, Peter Zilpoltz, Hanns Muelhanser, Ulein Purckhart, Hanns Schopff, Cuntz Wirtemberger, Jacob Melber, Heintz Jan, Seitz Lichtenfelser, Hanns Hirßleben, Linhart Pfister, Thoman Ponheimer, Wilhelm Stor, Eberhart Bernolt, Hanns Schoenstein, Hanns Gocker, Hanns Rotenburger, Jorg Hagen, Heintz Windisch, Heintz Gerstner quittieren der Stadt Nürnberg den erhaltenen Sold und Entschädigungen und treten bis nächsten St. Martinstag erneut in ihre Dienste. Siegler: 8 Aussteller.
