Urkunden
Hans Kellner, Bürger zu Reichenhall, und seine Ehefrau Margreth kaufen von St. Zeno eine lebenslange Pfründe im Hallinghaus zu Reichenhall, wofür sie dem Stift ihr frei eigenes Haus mit Hofstatt bei den Fleischtischen am Markt, zwei silberne Becher und zwei Betten übertragen. Die restliche Fahrnis verbleibt zur Nutznießung bis zu beider Tod in ihrem Besitz;. S1: Sigmund Waler, Pfleger zu Reichenhall, S2: Martin Nußdorfer zu Plain
- Reference number
-
Kloster St. Zeno Urkunden, BayHStA, Kloster St. Zeno Urkunden 415
- Former reference number
-
GU Reichenhall 316
St. Zeno Urk. 1471 VIII 14
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: beide S anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: an unsr lieben frawn abent zu der schydung
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1471
Monat: 8
Tag: 24
- Context
-
Kloster St. Zeno Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- Indexentry place
-
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Kloster St. Zeno
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Stadt: Hallhaus
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Stadt: Häuser u. Hofstätten
- Date of creation
-
1471 August 24
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster St. Zeno Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1471 August 24