Archivale

Notizen über die Familie von Rüssenbach in Zusammenhang mit der Kirche zu Artelshofen

Enthält:
(1.) Notizzettel: Familie von Rüssenbach hat die Kapelle zu Artelshofen gestiftet und festgelegt, dass nach dem Aussterben der Familie das Patronatsrecht an die Pfarrei Kirchensittenbach gehen solle. Die Expektanz dieses Falls hat der Rat dem Lazarus Harsdörffer angetreten, der 1576 Kirchensittenbach von den Ebner gekauft hat, die die Rüssenbachischen Pfarrrechte an sich gebracht hatten.
In den Artelshofener Dokumenten findet sich eine Margaretha, Witwe des Dietrich von Rüssenbach, welche Schloss und Dörfer 1434 an Herrn Erhard Holdolt verkaufte. (Darüber kaum leserlich: Die Streitberger...) Weitere Nachfolger: Die Freudenberger und die von Egloffstein.
1554 war Ernst von Rüssenbach Einnehmer der Pfründe.
1573 / 74: Sebastian von Rüssenbach. Dessen Bruder war Christof von Rüssenbach. Der Vater der beiden hieß Cunr(ad?) von Rüssenbach.
(2.) Einzelblatt: Wann die Familie ausgestorben ist, ist nicht nachweisbar. Zitat aus einem Kaufbrief von 1606. Georg Sebastian Stiebar zu Pretzfeld kauft von Christof von Wiesenthau das Gut Rüssenbach. Darin erwähnt: Kauf des Gutes 1566 durch Wolf Dietrich von Wiesenthau, den Vater des Vorigen, von den Töchtern des verstorbenen Georg von Rüssenbach. - Überlegungen des Verfassers, ob die Familie um 1566 ausgestorben ist. Hinweis, dass im genealogischen Werk des Herrn Pfarrers Biedermann zu Aufsess vielleicht etwas zu finden wäre.
(3.) Zusammenstellung von Notizen zur Familie von Rüssenbach, gefertigt von (S.C.?) Rehm. Verweis auf Geschichtsschreiber wie Bucelinus, sowie auf verschiedene Dokumente in Archiven. Verschiedene Adlige hatten Mitglieder der Familie von Rüssenbach unter ihren Vorfahren, so z.B. 1669 Hans Wilhelm von Aufsess, dessen Ur-Ur-Großvater Hans von Rüssenbach gewesen ist.
In den Dokumenten der Ritterschaftskantone Gebirg und Steigerwald sind die von Rüssenbach seit 1446 - Cuntz von Rußenbach - nachgewiesen.
1570 stirbt die Familie mit Utz, oder Ulrich von Rüssenbach aus.

Reference number
E 49/II Nr. 961
Further information
Indexbegriff Person: Aufseß, Hans Wilhelm von

Indexbegriff Person: Biedermann, Johann Gottfried

Indexbegriff Person: Bucelinus, Gabriel

Indexbegriff Person: Ebner, Familie

Indexbegriff Person: Egloffstein, Familie von

Indexbegriff Person: Freudenberg, Familie von

Indexbegriff Person: Harsdörffer, Lazarus

Indexbegriff Person: Holdoldt, Erhard

Indexbegriff Person: Rehm, S C ?

Indexbegriff Person: Rüsenbach, Christof von

Indexbegriff Person: Rüsenbach, Conrad von

Indexbegriff Person: Rüsenbach, Dietrich von

Indexbegriff Person: Rüsenbach, Ernst von

Indexbegriff Person: Rüsenbach, Familie von

Indexbegriff Person: Rüsenbach, Hans von

Indexbegriff Person: Rüsenbach, Margaretha von

Indexbegriff Person: Rüsenbach, Sebastian von

Indexbegriff Person: Rüsenbach, Ulrich von

Indexbegriff Person: Rüssenbach, s.a. Rüsenbach

Indexbegriff Person: Stiebar, Georg Sebastian

Indexbegriff Person: Streitberg, Familie von

Indexbegriff Person: Wiesenthau, Christof von

Indexbegriff Person: Wiesenthau, Wolf Dietrich von

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Kirchengerechtigkeit

Context
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Holding
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Genealogie
Notizsammlung
Kirche
Kapelle
Stiftung
Kirchenstiftung
Patronatsrecht
Kauf
Schloss
Dorf
Gut
Biedermanns Geschlechtsregister
Geschichtsschreiber
Dokumente
Archive
Reichsritterschaft, Franken
Kanton Gebürg
Kanton Steigerwald
Aussterben
Zweitverwendung
Indexentry place
Artelshofen, Kirche
Aufseß
Gebirg, Ritterkanton
Kirchensittenbach
Pretzfeld
Rüssenbach
Steigerwald, Ritterkanton

Date of creation
1434 - 1669

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1434 - 1669

Other Objects (12)