Archivale
Klage der Witwe Bürgermeister Lambrecht Buck zu Sinterinck, geb. Maria Bischopinck und ihrer Kinder, vertreten durch den Ratsherrn Egbert Travelman zu Ebbeling ./. das Kirchspiel Ägidi, vertreten durch die Provisoren Bürgermeister Dr. Henrich Vent und Lic. Henrich Otterstedde und durch die Wegemeister Franz Everdinck und Peter Hudepoel. Streit um das für das Haus Sentmaring in Anspruch genommene Recht, Schweine und Schafe auf der Geist und in der Galgheide, sowie auf Wegen zu weiden.
        Darin: [...] Anlage 5 (Abschrift): 8.5. 1464 (des Dinxdages na dem Sundage Exaudi). Berndt Kerkering und Gerwin de Buck sind von dem + Bischof Henrich mit dem Gut Sintermanning belehnt. Bischof Johan belehnt jetzt Lambert den Buck, Sohn des + Gerwin, und Johan Droste, Sohn des + Johan, mit dem Gut. Zeugen: Bernt Kerkering und Gerlich de Buck. Anlage 6 (Original, Pergament): 13.11. 1583. Bescheid des Rats in einer Sache der Witwe Everhard Buck zu Sintering gegen das Kirchspiel Aegidii wegen des Rechts von Baumanpflanzungen. Anlage 7 (Original, Pergament): 22.11. 1616. Der Offizial ernennt auf Antrag der Maria Bischoping, Witwe Lambert Bock zu Sinterinck, Grevinghoff und Soest für deren 4 Kinder Johan Eberhard, Lambrecht, Maria und Richtmoet den Lic. Johan Beifanck und die Schwäger der Witwe Bock: Herman Schencking zur Wick Egbert Travelman zu Ebbeling zu Vormündern und beeidigt sie.
Enthält: Haus S. soll zunächst ein adeliges Gut, später ein Schulzenhof gewesen und vor etwa 100 Jahren wieder zum adeligen Gut gemacht sein. Als Zeugen werden i. J. 1606 vernommen: 1. Johan Missing senior, früher Prokurator, 75 J. alt; 2. Philipp Brandts (Bransche), Amtmann in St. Antonii-Kapelle, 55 J. alt; 3. Hieronymus Hoheherte, 86 J. alt; 4. Schmied Henrich zur Floet, 43 J. alt. Erwähnt werden Johan Gröning; Johan Wentrup; Dr. Dietrich Eickrott Bernard Peters; Henrich Biderwant; die Notare Henrich Moderson und Johan Altena junior. Anlage 1 (Abschrift): 1300 (feria Dominica proxima post festum omnium sanctorum). Bischof Everhard belehnt Theodoricus dictus Borste famulus und dessen Frau Jutta mit der curtis dicta Seintramminck, wie es bisher Johannes de Sehintramminck zu Lehn gehabt. Praesentibus Johanne capellano nostro, Ernesto clerico nostro, Hermanno de Davensbergense milite, Hermanno Burggravio in Stromberge, Bernhardo dicto Kerckerinck iudice nostro, Alberto de Dodindaenbeck, Hermanno de Berlen, Godefrido de Rechede et Egberto dicto (.?.) famulis. Anlage 2 (Abschrift): 1338 (sabbathi post festem S. Se(?…). Bischof Ludwig belehnt Wessel dictus Burste mit der curtis dicta Syntheren, auf die dessen Bruder Wilkinus zu seinen Gunsten verzichtet. Das Gut ist dem Lambert de Bockholtt und dem Harpert ufm Bispinckhoffe, Bürgern in Münster, verpfändet. Wessel Burste will Kunigunde, die Tochter des Lambert de Bockholtt heiraten. Actum Horstmar praesentibus Hermanno de Monasterio et Theodoro de Hamerden militibus, Hermanno de Monasterio dicti Hermanni filio, famulo. Anlage 3 (Abschrift): 1383 (die decollationis S. Joannis Baptistae). Bischof Heidenrich belehnt Harbertinus de Stuterslo mit der curtis Syntraminck, wie Theodericus dictus Borste belehnt ist. Actum Wolbeck praesentibus Wilkino de Ascheberge, Theodorico de Steinbecke, Conrado Mule castellanis nostris, Johanne Kerckerinck, Christiano Volle ac aliis. Anlage 4 (Abschrift): 7.10. 1536 (des andern dages na Sunte Michaelis dag, archangeli). Hinrich Droste und Frau Anna verkaufen dem Everd Buck ihren halben Hof Sintermanning. Bürgschaft übernehmen Bertold Travelman und Lübbert Steveningh.
    
- Reference number
- 
                B-C Civ, 2362
 
- Context
- 
                Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
 
- Holding
- 
                B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
 
- Date of creation
- 
                (1300, 1338, 1383, 1464, 1536, 1583, 1616) 1604 - 1610
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:30 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1300, 1338, 1383, 1464, 1536, 1583, 1616) 1604 - 1610
 
            