Urkunden

Es wird bekundet, dass die Räte Kurfürst Philipps von der Pfalz den Henne Olber zum Amtsknecht zu Weinsberg aufgenommen haben. Henne soll willigen Dienst leisten und insbesondere Aufsehen auf die fürstlichen Wildbänne und Hasengehege haben, sodass diese gehegt und an Wäldern, Büschen und Feldern wohl versehen sind. Dafür soll Henne jährlich 20 Gulden, 6 Malter Korn, 25 Malter Hafer erhalten, wobei er ein reisiges Pferd auf eigene Kosten zu halten hat. Sein Dienstjahr beginnt und endet zu Allerheiligentag. Henne soll keine Geschenke annehmen und hat die Einhaltung dieser Artikel geschworen.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 549
Extent
fol. 389r [alt: 334r]
Notes
Kopfregest: "Wie Henn Olber zu amptknecht zu Winsperg bestelt ist".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Olber, Hans; Knecht, zu Neuenstadt am Kocher, erw. 1489
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Indexentry place
Weinsberg HN

Date of creation
1497 Oktober 31 (uff aller heiligen abent)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:15 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1497 Oktober 31 (uff aller heiligen abent)

Other Objects (12)