Archivale
Kleingartenangelegenheiten
Darin: undatierte Karte von Münster West mit Gievenbeck und Roxel mit Einzeichnung des als Kleingartenland auszuweisenden Gebietes; handschriftliche Zeichnung dieses Gebietes; Merkblatt Gesetz zur Förderung der Eingliederung von Heimatvertriebenen in die Landwirtschaft (Flüchtlingssiedlungsgesetz), handgezeichneter Plan der Kleingartenanlage an der Heidestraße in Angelmodde, Karte Haus Dyckburg and der Werse, Messtischblattausschnitt Telgte-Kirchspiel Flur 28, handgezeichnete Lageskizze zum Kleingarten-Verein Angelmodde; handgezeichneter Lageplan des Gartens v. Herm. Tenfelde, Roxel; Zeichnung geplanter Gartenanlagen an Gut Hohenfelde
Enthält: - Kleingartenangelegenheit Winkhaus - Bergmann, Telgte, beigelegt mit Beschluss vom 24.12.1937 - Kleingartenangelegenheit Bussmeier - Schapmann, Wolbeck, beigelegt mit Zurücknahme des Einspruchs gegen die Kündigung des Gartens durch Hr. Schapmann vom 10.1.1938 - Kleingartenangelegenheit Hansen - Remfert, beigelegt durch Entscheidung des Kreisbaurates vom 16.11.1939 - Kleingartenangelegenheit Genius - Schwaer, beigelegt durch Entscheidung des Kreisbaurates vom 31.3.1948, beigefügt: Abschrift des Pachtvertrages von 1939 - Beschaffung von Kleingartenland für die Ostvertriebenen Danzog und Elfers in Nottuln, 1948 - Kleingartenangelegenheit Gerdes - Wulfers, beigelegt durch Entscheidung des Kreisbaurates vom 12.4.1948, beigelegt mit Entscheidung vom 5.11.1948 - Antrag des Heinrich Egger in Nienberge auf Zuteilung von Kleingartenland an Familien aus Nienberge - Grundstückssache Frohne - Winter, 1946 - Kündigung von Pachtland Schulze Greving - Hohmann, Schapdetten - Verwendung von ehemaligem Wehrmachtsgelände für Kleingarten- und Kleinsiedlungszwecke - Kleingartenangelegenheit Jansen - Holthaus, 1949 - Beschwerde des Wilhelm Bramstedt gegen Kündigung von Gartenland für den Bau einer Tankstelle in Telgte, 1949 - Kleingartenangelegenheit Vornholt, Giesbert - Kleingartenverein Angelmodde e.V., Verhinderung einer Zwangspacht; Bemühungen um Bereitstellung von Kleingartenland in Angelmodde - Ausschluss d. Hr. Josef Fels aus dem Kleingartenverein Albersloh - Kündigung des Kleingartenlandes d. Hr. B. Wortmann - Zurückverlegung des Kleingartengeländes an der Heidestraße in Angelmodde: Bauer B. Giesbert - Kleingartenverein Angelmodde e.V., 1949 - Antrag des Hr. Schwering um die Genehmigung zur Kündigung des Pachtvertrages mit Hr. Schlenker, 1950 - Antrag des Landrats a.D. Winkelmann auf Erhöhung des Pachtzinses für das von ihm verpachtete Land und Stellungnahmen der Pächter; Erteilung einer Ausnahmebewilligung am 6.1.1947 - Pachtangelegenheit Landwirt H. Große Wentrup - Stadt Münster als Verpächterin der Dyckburg: Inanspruchnahme von 17 Morgen Land aus der Pachtung Haus Dyckburg in St. Mauritz zur Anlage von Kleingärten, 1946 - Antrag auf Zurverfügungstellung von Kleingartenland in Telgte, 1947 - Zwangsverpachtung des Grundstücks der Wtw. Seiling, Telgte, 1948 - Landkündigung Eckervogt zwecks Aufteilung in Siedlerstellen, Hiltrup 1948, erledigt mit Beschluss vom 6. April 1948 - Beschwerde des Landwirts Franz Boele gegen Abgabe von Land zur Bildung von Kleingärten, Angelmodde, 1948 - Kleingartenangelegenheit Everding, Große-Börding, Lütke-Börding: Schaffung von Kleingärten durch Verpachtung auf Grund des Erlasses der Landesregierung Nordrhein-Westfalen vom 5. März 1947 - Kündigung des Kleingärtners Th. Brinkmann in der Kleingartenanlage "Erdenglück", 1950 - Kündigung für den Kleingarten Max Klempert in der Kleingartenanlage "Am Schleusenberg", 1950 - Kleingartenangelegenheit Grotegut - St. Rochus-Hospital Telgte, 1950 (Gartengrundstück Telgte-Stadt, Flur 7K, Parzelle Nr. 169) - Kleingartenangelegenheit Pill - Kühlmann, Albersloh, 1951 - Genehmigung zur Kündigung von zwei Gärten in der Kleingartenanlage "Deutsche Eiche" wg. unrechtmäßiger Vermietung von Wohnungen, 1951 - Kleingartenangelegenheit Vogel - Brinkmann, Rinkerode, 1952 - Inanspruchnahme des Kleingartengeländes des Kleingartenvereins Angelmodde e.V. zur Errichtung von Besatzungswohnungen, 1951 - Kündigung der Kleingärten Havermann und Harenbrock in Telgte für den Bau der Umgehungsstraße, 1952 - Räumung des Kleingartens Brüggemann in der Kleingartenanlage "Deutsche Eiche" am Kappenberger Damm wg. Errichtung einer Wohnbaracke - Kündigung von kleingärtnerisch genutztem Gelände, Boyer - Bellmann, 1952 - Kündigung des Kleingärtners Karl Heitkamp durch den Kleingärtner-Verein "Deutsche Eiche", 1952 - Kündigung von Kleingartenland, Tenfelde - Lisse, Roxel, 1952 - Kleingartenangelegenheit Dietrich u.a., Schloss Hohenfeld: Gartenlandbeschaffung für die Bewohner des Schlosses Hohenfeld, 1950 - Bereitstellung von Kleingartenland für Ostflüchtlingsfamilien in Roxel/Altenroxel, 1951 - Kleingartenangelegenheit Sessendrup - Elbers, Sprakel, 1953 - Kleingartenangelegenheit Sessendrup - Happe, Sprakel, 1953 - Kleingartenangelegenheit Hirschfeld - Gartenanlage "Friedland", 1953 - Kleingartenangelegenheit Ahlering - Kleingarten-Verein "Deutsche Eiche", 1953 - Kleingartenangelegenheit Schenking - Bäumer usw., Hiltrup, 1948 - Antrag d. Hr. Stempel auf Wiederzuweisung eines gepachteten Gartengeländes und des darauf errichteten Gartenhauses, 1950; Rechtsstreit Stempel - Feder - Kündigung von Kleingartenland: Bolwin - Natrup, 1955 - Kündigung des Kleingärtners Pläster durch den Kleingärtner-Verein "Deutsche Eiche e.V"), 1955 - Kleingartenangelegenheit Pölling - Kleingartenanlage "Erdenglück", 1955 - Kleingartenangelegenheit Kaiser - Kleingartenanlage "Erdenglück", 1955
- Reference number
-
Kreis-D, 767
- Former reference number
-
671203
- Context
-
Archive d. ehem. Landkreises MS: Registratur nach 1955/57 (sortiert) >> 03. Bauamt (Amt 60) >> 3.3 Bauaufsicht und Bauanträge
- Holding
-
Kreis-D Archive d. ehem. Landkreises MS: Registratur nach 1955/57 (sortiert)
- Date of creation
-
1937 - 1955
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:14 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1937 - 1955