Sachakte

Die Bewegung im Kanton Bergzabern, Urteilsauszüge und ältere Untersuchungsstücke Revolutionäre betreffend

Enthält u.a.: Urteilsauszug des Zuchtpolizeigerichts Landau gegen Lorenz Pistor, Bergzabern (Bl. 282); desgl. gegen Valentin Borscht & Cons. von Bergzabern wegen Widersetzlichkeit gegen die Gendarmerie im Dienste (Bl. 283); desgl. gegen Konrad Höchst, Mathäus Breit, Lorenz Bersch, Heinrich Bersch und Friedrich Pfister, alle von Schweigen, wegen der ungesetzlichen Verhaftung des Grenzaufsehers Adam Ruppert von ebenda am 17. Juni 1849 beschuldigt (Bl. 284); desgl. gegen Johann Bock, Waldhüter und Schuhmacher; Valentin Immel, Ölschläger; Andreas Immel, Steinhauer; Johann Hoffer, Schuhmachergeselle, alle von Bergzabern, wegen Misshandlung des Karl Rosenfelder zu Bergzabern in der Nacht vom 12./13. September 1847 (Bl. 286); Untersuchung gegen Johannes Heller von Oberotterbach wegen Misshandlung und Verwundung zweier Kinder des Christoph Hey zu Oberotterbach am 17. Dezember 1848 (Bl. 289 - 319); Untersuchung gegen denselben wegen Misshandlung seiner Schwägerin Elisabetha Weinmann, Ehefrau des Friedrich Wilhelm Neuz, am 12. Mai 1834 (Bl. 320 - 329); Untersuchung gegen Michael Hörner, Küfer in Gleiszellen, wegen Misshandlung und Verwundung des Joh. Christophel, Ackersmann von ebenda am 11. November 1845 (Bl. 330 - 356); Untersuchung gegen denselben wegen Verwundung des Johann Christophel von ebenda am 26. September 1844 (Bl. 357 - 373); Untersuchung gegen denselben wegen Entwendung von Bargeld zum Nachteil des Johannes Schroth zu Gleishorbach mittels Einbruch am 17. Sept. 1842 (Bl. 374 - 380); Untersuchung gegen Karl Fick von Gleishorbach und Michael Hörner von ebendort wegen Misshandlung und Verwundung des Georg Reich von Oberhausen am 4. Dezember 1838 (Bl. 383 - 391); Untersuchung gegen Michael Hörner von Gleishorbach wegen Notzucht verübt an der "blödsinnigen" Barbara Bohrer von ebenda am 28. April 1841 (Bl. 394 - 427); Untersuchung gegen Jakob Knoll, Frachtfuhrmann, und gegen dessen Ehefrau Christina Becker, Bergzabern, wegen Entwendung von Bettzeug zum Nachteil des Johannes Kuhn von Billigheim im August 1843 (Bl. 428 - 470); Untersuchung gegen Valentin Borscht, Kaufmann in Bergzabern, wegen gewaltsamer "Abnötigung" einer den Beschuldigten verpflichtenden Urkunde zum Nachteil des Handelsmannes Moses Fäustel von Heuchelheim am 14. November 1843 (Bl. 471 - 507); Untersuchung gegen Valentin Borscht, Kaufmann, und Franz Hertle, Sägmüller, beide von Bergzabern, wegen Zerstörung von Einfriedungen zum Nachteil des Buchdruckers Hügenell von Bergzabern und nächtlichem "injuriösen" Lärm am 1. Oktober 1848 (Bl. 510 - 542)

darin: 1 Faustplan zur Untersuchung gegen Johannes Heller wegen Verwundung mittels eines Flintenschusses am 17. Dezember 1848 im Wohnhaus des Christoph Hey zu Oberotterbach (Bl. 296); 1 Faustplan vom Wohnhaus des Valentin Borscht in Bergzabern in der Untersuchung gegen denselben (Bl. 495f.); 1 Stoffprobe (Bl. 429); Anmerkung: "Überführungsstücke", die ursprünglich der Akte beilagen, jetzt aber fehlen: 1. eine blaue Blouse, dem Joh. Hall von Neustadt gehörig; 2. eine dunkelblaue Schildkappe, dem Balthasar Ellmer von Steinfeld gehörig; 3. ein schwarzer Heckerhut, dem Ludwig Zinkgraf von Steinfeld gehörig; 4. eine Patronentasche mit mehreren Päckchen Patronen

Die Bewegung im Kanton Bergzabern, Urteilsauszüge und ältere Untersuchungsstücke Revolutionäre betreffend

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universal

Reference number
Best. J 1 Nr. 179
Extent
263 Bl.

Context
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.02 Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz in den Jahren 1848/49 >> 10.02.03 Revolutionäre Bewegung im Kanton Bergzabern
Holding
J 1 Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten

Date of creation
1834-01-01/1849-12-31

Other object pages
Provenance
Oberlandesgericht Zweibrücken
Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
01.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1834-01-01/1849-12-31

Other Objects (12)