Archivale

Eingegangene Geschäftsbriefe an Friedrich Krupp, Bd. 28. [siehe auch Regest in WA 9 d 14 und auszugsweise Abschrift in WA 9 d 12 und WA 9 d 13]

Enthält: Sichelschmidt (Sahlbrink); Philipp Böcker (Limburg); Caspar Wilhelm Ballauff (Hattingen); Geisler (Wesel); Arnold Böcker (Limburg); Passavant & Kornrumpff (Frankfurt a. M.); Wilhelm Homberg (Plettenberg); Theodor Grillo (Essen); Böhmer (Zeche Sälzer & Neuack); Morgenstern und Co. (Magdeburg); Dan. Laufs (Sudwik); Röhn (Essen); Bernhard Böcker (Limburg); P. Feldhaus (Altena); Peter Harkort und Sohn (Schede bei Wetter); J. Vereiby (Wesel); Peter Tillmanns (Remscheid); Diedrich Möller (Limburg); Heidemann (Zeche Sälzer & Neuack); Heinr. Wilh. Püttbach (Wülfrath); Kandelhardt (Düsseldorf); Bausch (Bonn); Ballot & Comp. (Iserlohn); Carl Hobrecker (Hamm); Löbbecke (Iserlohn); Daniel Loor Sohn (Berlin); Joh. Ad. Röhrig (Scheidt); [36] Messerschmiedemeister Joseph Bruch (Mannheim); F. G. van der Becke (Hemer bei Iserlohn); Daniel Lohmann (Voerde); Cremer (Essen); Fried. Hürxthal (Remscheid); J. Gottf. Herberts & Sohn (Remscheid); Dirk Voss (Dordrecht); Joh. Peter Böing (Limburg); Johann Eberhard Riecke (Remscheid); Joh. H. Meüwsen (Orsoy); J. F. Voigt & Mallinckrodt (St. Petersburg); Johann Wilhelm & Carl Blank (Elberfeld); J. Fr. Krüsmann (Holten); Henr. Hackert Senior (Bochum); Hölterhoff & Co. (Remscheid); Rechnung von Johann Abraham Grabig mit Briefkopf (Elberfeld); C. Died. Piepenstock (Iserlohn); Heinrich Laubinger (Frankfurt a. M./Essen); C. W. Neef (Solingen); Huyssen (Essen); J. L. Overbeck (Altena); C. Lohmeyer (Burg Steinfurt bei Münster); Wilhelm Fleckener (Schermbeck); W. Küsterer (Plettenberg); Diedrich Cords (Hamm); Mayer [?] (Castrop); Wilhelm Bohne (Iserlohn); Carl Habernickel (Remscheid); J. Peter Heilmann; Ferdinand Kötter (Ronsdorf); B. Neuhaus; Christian Pelzer (Mülheim a. d. Ruhr).

Hierin: Entwurf eines Kontrakts zwischen Friedrich Krupp und Peter Steffens (Aachen), 1822; Briefe oder Rechnungen von Friedrich Krupp an J. A. Schmidt (Waddenhausen), Joh. Adolph Bacher (Mülheim/Rhein), Notthoff (Essen) und Büchsenschäfter Hülsmann (Essen), Jacob Schuch (Königswinter) und Michel Elias seel. Witwe (Essen), alle 1825.

Digitalisierung: Historisches Archiv Krupp

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
FAH 1 B 163

Context
Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850) >> Die Gussstahlfabrik >> Beziehungen zu Behörden, Firmen und Personen >> Beziehungen zu sonstigen Firmen und Personen
Holding
FAH 1 Familie Krupp bis zu Friedrich Krupp (1787-1826) und seiner Frau Therese, geb. Wilhelmi (1790-1850)

Date of creation
1821 - 1825

Other object pages
Delivered via
Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
17.09.2025, 2:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Archiv Krupp. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1821 - 1825

Other Objects (12)