Urkunden

Friedrich von Enzberg, genannt Rummler, verkauft an das Kloster Bebenhausen mit Einwilligung seiner Mutter, Benigne von Pfullendorf, um 400 Gulden seine vogteilichen Rechte, Renten, Zinsen, Gülten und Güter zu Ober- und Unteröschelbronn (Ober- und Unter-Eschelbrunnen), namentlich den 4. Teil der Vogtei zu Oberöschelbronn (Ober-Eschelbrunnen), 6 Pfund Heller aus der Steuer daselbst, 19 Viertel Roggengült und 3 Malter Hafer (Haber) bei dem Aufmaß (Uffmaß) zu Vogtkorn, 15 Schilling Heller Gült von Hühnern, 3 Fastnachtshennen, 3 Herbsthühner und 3 Malter Roggengült bei dem Aufmaß aus Stöcklinslehen, 1 Viertel an dem Ackergeld daselbst, den sogenannten Hirtenhof zu Unteröschelbronn (Unter-E.) samt Zugehörden, 7 Schilling Heller Gült aus der Hofstatt, worauf das Wittumshaus (Widemhaus) steht, und aus dem Garten dahinter und setzt zu Bürgen Heinz von Hailfingen (Haintz von Haulfingen) zu Pfäffingen, Auberlin von Hailfingen (Haulfingen), Ostertag von Lustnau (Lustnow), die Brüder Märklin und Hänslin von Hailfingen (Haulfingen) und Hänslin von Gültlingen (Giltlingen), alle 3 zu Entringen gesessen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1517
Dimensions
30,9 x 51,6 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Enzberg, Friedrich von, genannt Rummler

Siegler: Enzberg, Friedrich von, genannt Rummler; Hailfingen, Heinz von, zu Pfäffingen; Hailfingen, Auberlin von; Lustnau, Ostertag von; Hailfingen, Märklin von; Hailfingen Hänslin von; Gültlingen, Hänslin von

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 7 Siegel anhängend, 1. links oben über dem Pressel ausgebrochen

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Öschelbronn
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1408 Februar 29 (an der nehsten mittwochen nach Sant Mathis tag des hailigen zwölffbotten)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1408 Februar 29 (an der nehsten mittwochen nach Sant Mathis tag des hailigen zwölffbotten)

Other Objects (12)