Archivale

Klage des Johan Printz auf dem Gut Scholbroich in der Grafschaft Tecklenburg ./. die Witwe Dietherich Stael, geb. Judith Kramer, später Frau Berndt Komnis auf der Joddefelderstraße. Die Schwiegereltern des Klägers, der Edle Engelbert Vincke und Sofia Rave, schuldeten dem Domherrn Herman Staell in Münster 120 Rthl. für ein Pferd und stellten ihm darüber eine Obligation (am 6.8. 1588, Abschrift liegt bei), in der sie ihm ihre Erben verpfänden, auf dem Johan Kreienmeiger in der Bauerschaft Scholbroch, Ksp. Lengerke und Henrich Huerlender sitzen. Herman Staell gab diese Obligation seinem Bruder Dietrich, dem Mann der Beklagten. Kläger behauptet nun, er habe irrtümlich auf die Obligation 83 Thaler bezahlt. Später habe er festgestellt, dass die ganze Obligation bereits von Vincke bezahlt gewesen sei; er habe sie – durchschnitten - wiedergefunden. Er fordert die 83 Thaler zurück. Die Beklagte wird verurteilt.

Enthält: Erwähnt werden Johan Hövel am Hörstertor; Adolf Kaspar Ledebur, Droste in Tecklenburg, und Vogt Arnold Hausbrant daselbst; Johan Schreiber, Diener (Verwalter) der Staels in Sudthausen; Johan Torck in Lengerich, früher Domherr in Münster; Sofia von Dincklage, Witwe Dietherich Stael zu Suthausen, Mutter des Dietherich Stael; Junker Kaspar Stael zu Suthausen; Christoph Meier zur Langenwisch, Erbgesessener; Konrad Grotehaus zur Mesenburg; Johan von Munster zur Vortlage; Jürgen Lübbeking, Ratsherr in Osnabrück; Jürgen Ribbe, Richter in Osnabrück; Jürgen Bartholomäus daselbst.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-C Civ, 254
Further information
Verweis: Obligation vom 6.8. 1588, Abschrift

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
1629 - 1631

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1629 - 1631

Other Objects (12)