Sachakte

Sukzessionsstreit zwischen der Kaiserlichen Landesadministrationskanzlei des katholischen Landesteils bzw. den katholischen Fürsten und der verwitweten reformierten Fürstin Sophie Polyxena Concordia zu Nassau-Siegen vor dem Reichskammergericht wegen des Anfalls des evangelischen Landesteils nach dem Ableben des Fürsten Friedrich Wilhelm zu Nassau-Siegen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Suppliken an den Kaiser sowie kaiserliche Mandate und Reskripte bestreffend den nassau-siegenschen Sukzessionsstreit und Anfall des evangelischen Landesteils; Kanzleiprotokolle; Kameralinhibition im Rechtsstreit zwischen Johann Eberhard Schütte und den Administrationsräten in Siegen (1728-1729); Notarielle Beglaubigungen u.a. zur angeblichen Schwangerschaft der verwitweten Fürstin Sophie Polyxena Concordia zu Nassau-Siegen; Abschriften von Prozessdokumenten des Reichskammergerichts; Berichte des Reichshofratsagenten Schumm zu Wien über den Stand der Verhandlungen über den nassau-siegenschen Sukzessionstreit am Reichshofrat; Berichte der kaiserlichen Landesadministrationskanzlei an den kreisausschreibenden Fürsten des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises über den Sukzessionsstreit mit der verwitweten reformierten Fürstin zu Nassau-Siegen; Manifest des Fürsten Wilhelm Hyacinth zu Nassau-Siegen vom 21.06.1734; Abschrift eines Schreibens des kommandierenden Generals der kaiserlichen und Reichsarmee, des Herzogs von Württemberg, an General von Mörner vom 10.11.1734; Angelegenheiten der hadamarischen Landessukzession; Gravamina im Rechtsstreit zwischen dem nassau-weilburgischen Amtmann Johann Carl Weyland und Fürst Carl August zu Nassau-Weilburg wegen der durch Admodiationskontrakt erlangten Amtsmannstelle (1739). Korrespondenten u.a.: Stadtschreiber G. Capito, J. T. Helling (Siegen), Krengel (Siegen), Henrich Kappenstein, Weller (Siegen), Kaiser Karl VI., Leopoldine Fürstin zu Nassau-Siegen, Johann Gottfried Giesendorf, Notar Johann Thomas Kayser, Franz Wilderich Menßhengen, Arnold Heinrich von Glandorf, Reichshofratsagent Johann Albert von Schumm (Wien), Emanuel Fürst zu Nassau-Siegen, Kurfürst Clemens August von Bayern (Köln), Brandt (Wetzlar), A. M. Ley (Köln), J. Henrich Holtzklau, Arnold Heinrich von Glandorf, Geheimrat von Moser (Siegen), Wilhelm Hyacinth Fürst zu Nassau-Siegen, B. H. Nipshagen.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
11 Nr. 32
Extent
216 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 10. Verwaltung der katholischen und evangelischen Landesteile >> 10.2. Siegen - Evangelischer Landesteil
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1713-1729, 1734-1735, 1739

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:39 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1713-1729, 1734-1735, 1739

Other Objects (12)