Urkunde
Friedberg, Burg: Eberhard Löw (Lewe) [v. Steinfurth], Burggraf der Burg Friedberg, Gilbrecht Wais (Weise) v. Fauerbach (Für-), Ritter Johann v. Stockheim und Herrmann Wais v. Fauerbach, derzeit Baumeister des Schlosses zu Staden, und die dortigen Ganerben bekunden, [1] Burggraf Eberhard Löw spricht gemäß dem Recht des Burggerichts Friedberg den Hof mit Haus, Scheune, Ställen und Hofreite in der Burg, der dem + Eppchen v. Kleen (C-) gehörte und der neben dem Sitz des Konrad Kleen liegt, den genannten Baumeister und Ganerben zu Staden zu. Diese haben gemäß dem in einer Urkunde niedergeschrieben Willen Eppchens 90 Gulden Friedberger Währung an die Jungfrau Anna von Limburg (Lympürg) als letztes Geld für den Anteil Eppchens an Staden gezahlt. [2] Für 90 Gulden Friedberger Währung versetzen Baumeister und Ganerben zu Staden den Hof samt Zubehör an Johann 'Freulin' aus Assenheim; sie quittieren den Empfang des Kaufgeldes, das sie an Anna von Limburg weitergaben. Johann soll den Hof selbst nutzen oder für 90 Gulden auch verpfänden können. [3] Anne, die Witwe Eppchens, und ihre Kinder haben für 90 Gulden das Wiederkaufsrecht des Hofes.
- Archivaliensignatur
-
674
- Formalbeschreibung
-
Ausf., Perg., 5 Sg., 1 gut erh., 2 besch., 3-5 verbl.
- Bemerkungen
-
Bestellnummer: A 3, Nr. 111/392
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1408, ipso die beati Johannis ewangeliste
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Burggraf Eberhard Löw
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ritter Konrad v. Kleen und Ludwig Wais (Weise) v. Fauerbach, die zwei Baumeister der Burg Friedberg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Sibold Löw v. Steinfurth
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Eitel (Idel) Wais v. Fauerbach
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ritter Johann v. Stockheim (Stog-)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Winther v. Villmar (Fil-)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Wigand v. Schwalbach (Swal-)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Richard v. Trohe (Drahe)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Berthold (Dulde) Wais v. Fauerbach
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Reinhard v. Schwalbach
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich und Hartmut v. Büches
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad und Johann Beheim
Vermerke (Urkunde): Zeugen: 'Mengoß' und Henne v. Düdelsheim (Dudelns-)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann Wais v. Fauerbach der Junge
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Henne Löw v. Steinfurth
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Rudolf und Konrad v. Kleen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Burggraf und Burgmannen der Burg Friedberg (ingesigel zu den sachen)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Burggraf
Vermerke (Urkunde): Siegler: die beiden Baumeister Konrad v. Kleen und Ludwig Wais
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Reg.: Schilp, Urkunden Friedberg, Nr. 820, S. 334-335.
- Kontext
-
Urkunden der Burg Friedberg >> Urkunden
- Bestand
-
B 5 Urkunden der Burg Friedberg
- Laufzeit
-
1408 Dezember 27
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1408 Dezember 27