Archivale
Klaus Jakob von Illerberg ("Ylerberg") [Stadt Vöhringen/Alb-Donau-Kreis] verkauft den armen Sondersiechen in Ulm [abgegangenes Spital der Armen Siechen mit Kapelle St. Leonhard, Bereich Friedenstraße 40] und ihren Pflegern, den Ulmer Bürgern Peter Krafft von Dellmensingen ("Tallmessingen") [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] und Wilhelm Ott, seinen Hof in Illerberg. Dieser zinst jährlich 8 Imi Roggen, 8 Imi Hafer, 2 Pfund Heller Heugeld, 100 Eier, 4 Herbsthühner und 1 Weihnachtshuhn. Außerdem verkauft er ihnen seine Wiese zwischen Freudenegg ("Fro/e/wdneck") [Stadt Senden/Lkr. Neu-Ulm] und dem Lichtenberg ("Liechtenberg") [abgegangene Burg bei Wullenstetten Stadt Senden/Lkr. Neu-Ulm] neben der Wiese des Ulrich ("V/o/tz") Mayer von Wullenstetten [Stadt Senden/Lkr. Neu-Ulm] sowie seine Egerd am Pfaffenhofer Weg. Dafür hat er von den Käufern 140 rheinische Gulden erhalten.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 2368
- Alt-/Vorsignatur
-
1285
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Klaus Jakob von Illerberg
Siegler: Die Ulmer Richter und Bürger Heinrich Rembolt (1) und Leonhard Bitterlin (2) auf Bitte des Verkäufers
Kanzleivermerke: No. 6 Lad KK (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7132], fol. 421r)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 leicht beschädigt, 2 unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. und 17. Jh.)
Datum: Der geben ist vff fryttag vor sannt Marien Magthalenen tage, 1476.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1476 Juli 19.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1476 Juli 19.