Urkunde

Die Gff. Konrad, Otto, Heinrich und Ludwig von Everstein übereignen die Pfarrkirche in Wormeln dem von ihnen gleichzeitig ins Leben gerufenen Nonnenkloster grauen Ordens, statten es aus und verleihen ihm alle Rechte. Die Nonnen sollen in Wormeln unter dem Schutz der Urkundenaussteller stehen und nach der Benediktsregel und den Verordnungen ihrer Mutterklöster leben. Die Aussteller kündigen ihre Siegel an.

Reference number
B 614u, 1
Formal description
Vermerke: Wormeln Urk. 1, Ausfertigung, Pergament, von den vier an Pergamentpresseln anhängenden Siegeln nur das erste, das des Konrad von Everstein, erhalten, besch. Von der Umschrift nur noch [.]IGILL[..]∙COMITIS∙DE∙[...] vorhanden. Spilcker sah das Siegel vollständiger und auch das besch. zweite, „kleinere“ Siegel, während das dritte und vierte Siegel auch damals schon „abgefallen“ waren. Rückseitig: Instauracio monasterii Wormelon (14. Jh.). - Abschrift in Msc. VII 4519 fol. 27. Regest: Msc. I 242a/b S. 20 Nr. 10. Druck: Spilcker, UB Everstein S. 85-86 Nr. 79, WUB 4 Nr. 364. Erwähnt mit falschem Datum 1241 in : Westphalen und Rheinland 1824 S. 195-196.
1) Lkr. Holzminden.

Further information
Ausstellort: Holzminden

Context
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
Holding
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden

Date of creation
1246 Mai 11

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1246 Mai 11

Other Objects (12)