Archivale
Beglaubigte Abschrift des Testaments des Dominikaners Dominikus Rupe in Brünn, errichtet in Brünn am 20. September 1649, verkündet in Münster am 9. Januar 1650.
Enthält: Als Erben werden eingesetzt das Dominikanerkloster Brünn in Mähren und seine Halbgeschwister. Vermächtnisse erhalten seine Mutter, seine Schwester Maria und sein Freund Bernard Huge. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt Johan Vagedes, Dechant an Martini und Generalvikar, und Dr. Albert Boichorst, Domkapitelssyndikus in Münster. Zeugen: Philipp Henrich Koch, Sekretarius im Kgl. Tribunal in Brünn, Gregor Ignaz Haschta [?], Registrator und Expeditor des Tribunals, Gerardus de Solessin, Probst, Johan Rademacher, Kommissarius, Petrus a Marcken, Advokat, Johan Baptista Knöffs von Ebenthal, Ratsbürger in Brünn, Andreas Retka, Bürger in Brünn.
- Archivaliensignatur
-
B-Testa, II 1349
- Kontext
-
Testamente >> 1600-1699
- Bestand
-
B-Testa Testamente
- Laufzeit
-
1649 - 1650
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:40 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1649 - 1650