Schriftgut
Grundlegende Fragen der Kriegführung.- Kriegstagebuch Teil C Heft a: Bd. 2
Enthält:
Studie OKW: Kurzer strategischer Überblick über die Fortführung des Krieges nach dem Ostfeldzug
Denkschrift: Die strategische Lage im Spätsommer 1941 als Grundlage für die weiteren politischen und militärischen Absichten
Rohstoffversorgung des europäischen Staatenblocks im Kriegsfall
Fortbildung des Kriegsrechts (Autarkie und Handelsschutz)
Zwischenbericht über die Einflüsse der wirtschaftlichen Ordnung eines europäischen Staatenblocks auf die Gestaltung des zukünftigen Seekriegsrechts
Betrachtung der allgemeinen strategischen Lage nach Kriegseintritt Japan//USA
Strategische Möglichkeiten für USA/England im Krieg gegen Deutschland-Italien-Japan (Überlegungen)
Überlegungen über Aufgaben und Möglichkeiten für die deutsche Seekriegführung gegen England und USA
Roosevelt-Plan zur Gegenoffensive gegen Europa
"Überblick über die Bedeutung des Kriegseintritts der USA und Japans"
Stellungnahme der Skl zu den Problemen und Aufgaben aller Führungsstellen der deutschen Kriegsmarine
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch RM 7/258
- Former reference number
-
Case 278 PG 3225
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine >> RM 7 Seekriegsleitung >> Kriegstagebücher Zweiter Weltkrieg >> Teil C: Besondere Überlegungen zu Einzelfragen und zu den Problemen der Seekriegführung (Operative Weisungen, Operationsauswertungen) >> Heft XVII: Besondere Fragen USA und Kriegführung gegen USA >> Grundlegende Fragen der Kriegführung.- Kriegstagebuch Teil C Heft a
- Holding
-
BArch RM 7 OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine
- Date of creation
-
Aug. - Dez. 1941
- Other object pages
- Provenance
-
Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945
- Last update
-
30.01.2024, 2:20 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Aug. - Dez. 1941