Archivale

Klage des Kaufmanns Jan Martz in Amsterdam, vertreten durch Jobst Speckman in Münster ./. Peter Brunhagen, Rentmeister zu Horstmar und geistl. Rietbergischer Rentmeister. Die + Schwester des Beklagten Anna Brunhagen, Frau Ratsherr und Wandschneider Wilhelm von Oeseden schuldete dem Kläger 223 Gulden für gelieferte Ringe. Oeseden hat die Erbschaft ausgeschlagen. Der Beklagte hat sich mit dem Kläger dahin verglichen, dass er in 2 Terminen 50 und 40 Thaler zahlte. Die 50 Thaler hat er gezahlt. Er weigert sich die eingeklagten 40 Thaler zu zahlen, indem er geltend macht, er sei zu dem Vergleich genötigt worden. Er wird verurteilt.

Darin: Anlage: Verzeichnis des Nachlasses der + Anna Brunhagen vom 7.7. 1637; es handelt sich nur um Kleider, die sich in einer Kiste im Hause der Witwe Pfennigmeister Dieterich Morrien befinden. Das Verzeichnis wird auf Befehl des Rats von dem Sterbamtsherrn Johan Wernike und dem Sekretär Henrich Hollandt aufgenommen. Zeugen: Henrich Storck und Peter Degener.

Enthält: Erwähnt werden Reiner von Raesfeld Lic. Dieterich Morrien, Ratsherr Henrich Meinertz; Lambert Brunhagen.

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
B-C Civ, 94

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1637) 1637-39

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:06 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1637) 1637-39

Other Objects (12)