Archivale
Gebietstausch mit dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt, insbesondere die Vorbereitungen für die Übergabe der auszutauschenden Orte
Enthält u.a.: Anweisung für die Anfertigung eines Hauptsalbuchs (1751); Einnahmen und Ausgaben von Geld und Früchten; Spezifikation von herrschaftlichen Bauplätzen; Revenuen und Gefälle im Gebiet des Hoheitsaustausches; Verzeichnis der Ortsvorsteher im Amt Habitzheim; Ansprüche und Rechte des Landgrafen in Georgenhausen; Abtretung von Wersau, Spachbrücken, Zeilhard; General-Etat der Hessen-Darmstädter Gefälle in der Herrschaft Breuberg und Schloß-Nauses; Anzahl der abgetretenen Leibeigenen
Darin: Anordnung des Fürsten Constantin zu Löwenstein an alle Rechnungsbeamten für die Rechnungsführung; Restzahlung des Kaufpreises über Nauses an den Grafen von Sickingen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-H 9 I Nr. 1114
- Umfang
-
1 Bü.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Nässe- und Schimmelflecke, mit Spiritus behandelt
- Kontext
-
Amt Habitzheim: Ältere Akten >> Amtsorganisation und Geschäftsführung >> Amtsorganisation
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-H 9 I Amt Habitzheim: Ältere Akten
- Indexbegriff Person
-
Hessen-Darmstadt, Landgrafen
Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Dominik Konstantin zu; Fürst, Soldat, Generalmajor, 1762-1814
Sickingen, Graf von
- Indexbegriff Ort
-
Breuberg ERB; Herrschaft
Georgenhausen : Reinheim DA
Schloß-Nauses : Otzberg DA
Spachbrücken : Reinheim DA
Wersau : Brensbach ERB
Zeilhard : Reinheim DA
- Laufzeit
-
1751-1806
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Amt Habitzheim
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1751-1806