Urkunden
Pfaff Konrad Hennenberg, Kaplan zu Sankt Jos, Prokurator und Präsenzmeister der Bruderschaft zu Sankt Michael, verspricht die Abhaltung einer Jahreszeit mit Vigil und Seelmesse für Eberhard Philipp (Philips) und dessen Hausfrau Elisabeth von Stetten und deren Vor- und Nachfahren und für Anna von Riedern, Hausfrau des Heinz Eberhart. Dabei sollen die Heiligen 4 Schilling Heller, der Mesner 1 Schilling Heller erhalten, der Rest soll geteilt werden unter die teilnehmenden Priester und den Schulmeister. Bei Versäumnis soll die Jahrzeit in Sankt Katharina oder im Spital begangen werden. Die Brüder Konrad, Heinz und Itel Eberhart bzw. deren Nachkommen haben dann das Recht, die Gült aus dem Gütlein zu Rückertshausen (Rickershusen) (Inhaber: Grefflin) an diese anderen Stellen zu geben.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 657
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Jörg Schletz; Nikolaus Spörer (Spör)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 S.: beide besch.
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1406 März 17 (Mi nach Gregorien tag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:28 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1406 März 17 (Mi nach Gregorien tag)