Archivale
Dienstverhältnisse der Bediensteten der preußischen Amtskammer in Königsberg, Band 2
Enthält u. a.:
- Verleihung des Prädikats "Kammerassessor" an die Kammerverwandten Georg Heinrich Schrötel und Christian Boly, April 1709, Dezember 1710 - Januar 1711
- Verteilung der Besoldung des verstorbenen Kammerverwandten Johann Simon Mühlich an die Kammerverwandten Adam Friedrich Hessen und Christian Boly, Dezember 1710
- Besoldungsforderung des Kammerverwandten Lilienthal
- Verleihung des Prädikats "Kammerverwandter" an den Landgeschworenen Gottfried Erhard Schönfeld, Dezember 1714 - Januar 1715
- Forderung von ausstehender Besoldung des Kammerverwandten Johann Friedrich König, November - Dezember 1715
- Verleihung des Prädikats "Kammerverwandter" an den Landschöppen Jacob Lazarovius, Februar - März 1717
- Untersuchung der Klage des ehemaligen Verwalters Johann Kroll gegen den Kammerverwandten Albrecht Schultz wegen ausstehender Forderungen des Schultz, durch die litthauische Amtskammer, Juli, November 1718 - Januar 1719.
Enthält auch:
- Verkauf des Dorfes Frisching durch den königlichen preußischen Landrat Johann Heinrich von Müllenheim an die Amtskammer zu Königsberg, Januar 1719.
- Archivaliensignatur
-
II. HA GD, Abt. 1, Tit. 3 Nr. 6
- Umfang
-
53 Blatt
- Kontext
-
Geheime Hofkammer >> 01 Behördenorganisation, Bestallung und Dienstverhältnisse sowie Kassenführung >> 01.04 Bedienstete der Amtskammern zu Königsberg und Tilsit
- Bestand
-
II. HA GD, Abt. 1 Geheime Hofkammer
- Laufzeit
-
(1697, 1708) 1709 - 1719
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:35 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1697, 1708) 1709 - 1719