Urkunden
Herzog Ludwig von Württemberg bestätigt, dass Paulus von Gültlingen zu Pfäffingen und die Bebenhauser Pflege Roseck durch die herzöglichen Räte Hans Truchsess zu Höfingen (Hefingen), Obervogt zu Tübingen (Tüwingen), Konrad Engel, Kammerrat, und Simplicius Volmer, Untervogt zu Urach, wegen Besteinung, auch Zwing und Bann sowie Trieb, Tratt und Weidgang auf dem Hessenloch und Pfäffinger Entzloch verglichen wurden, wobei insbesondere verabredet wurde, dass das Hessenloch mit allem Zugehör und Inbegriff an Gütern, Hölzern, Feldern, mit Gebot und Verbot, Zwing und Bann lediglich dem Kloster Bebenhausen und dessen Pflege Roseck gehören, wegen des Weidgangs der Vertrag von 1545 Juli 10. in Kraft bleiben und der Wald Entzloch, auf Pfäffinger Zwing und Bann gelegen, dem von Gültlingen zuständig sein soll.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1896
- Dimensions
-
39,5 x 67,1 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Ausstellungsort: Stuttgart (Stutgarten)
Aussteller: Württemberg, Ludwig von; Herzog
Siegler: Württemberg, Ludwig von; Herzog
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend, schadhaft
Vermerke: Signatur rechts unter der Plica: Heinrich, Graf und Herr zu Castell, Statthalter, und Johann Enslin, Kirchenrats-Direktor
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Roseck
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1571 November 5
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1571 November 5