Urkunden
Cuntz von Hornstein zu Haslach verkauft um 10 lb h, deren Empfang er hiermit quittiert, an Kloster Weingarten seine Leibeigene Elsbeth, Cuntz' des Tanners Ehefrau und Tochter Hans' des Buchers, als freies unanfechtbares Eigen, mit Leib und Gut und allem, was zu ihr gehört, insbesondere mit den Kindern, die sie jetzt schon hat oder die sie noch gebären wird. Auch namens seiner Erben verzichtet der Aussteller auf die Rechte und Ansprüche, die er bis jetzt an genannter Elsbeth oder gegen dieselbe gehabt hat, und sagt dem Gotteshaus die Gewährleistung des Geschäfts sowie - im Falle der Anfechtung - Schadloshaltung zu.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 2410
- Dimensions
-
14,5 x 16 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Konrad (Cuntz) von Hornstein
Empfänger: Kloster Weingarten
Siegler: Der Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen
Vermerke: Rückvermerk
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1300-1399
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe
- Indexentry person
-
Bucher, Hans
Hornstein, Konrad von; Ritter, 14. Jh.
Tanner, Cuntz
Tanner, Elsbeth
- Indexentry place
-
Haslach, Guggenhausen RV (?)
- Date of creation
-
1378 März 12 (an sant Gregorii tag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1378 März 12 (an sant Gregorii tag)