Urkunden
Lienhart Weller von Obersteinenberg, wegen Beihilfe zum Wildfrevel vom Forstmeister zu Schorndorf nach Reichenberg [Kr. Backnang] ins Gefängnis gebracht, auf Fürbitten seiner Frau, seiner Freunde und anderer guter Gönner jedoch wieder freigelassen, gelobt, seine Atzung im Gefängnis zu bezahlen, keine Schusswaffen mehr zu tragen oder zu besitzen, gibt an, alle seine Wildfrevel ausgesagt zu haben und schwört U. Lienhart Weller hatte drei Hirsche, die Jörg Sigwartt, gen. Dentelling, geschossen hatte, dem Karl und Wolf Schlichen gebracht; außerdem hatte er ein Stück Wild, das Ulrich Sigwart zu Schneckenweiler [G. Vellberg, Kr. Hall] geschossen hatte, zusammen mit diesem heimgetragen und in Gesellschaft der Verwandten Ulrich Sigwarts, nämlich Hans Schaull zu Steinenberg [Kr. Waiblingen], Schauls Dressa [Theresia?], Hans' zu Michelau [G. Unterschlechtbach, Kr. Waiblingen] und des Baders von Steinenberg, gen. Martel Hans, einen Teil davon bekommen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4126
- Further information
-
Siegler: Klaus Bautzner, B. zu Backnang
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 Pap. S.
- Context
-
Urfehden >> 7. Band 7: Amt /Vogtei Rosenfeld bis Sindelfingen >> 07.04 Schorndorf, Amt >> 07.04.02 Forst Schorndorf
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Martel, Hans
Schaul, Theresia
Schaull, Hans
Schlichen, Karl
Schlichen, Wolf
Sigwart, Ulrich
Sigwartt, Jörg
Weller, Lienhart
- Indexentry place
-
Michelau : Rudersberg WN
Obersteinenberg : Welzheim WN
Schneckenweiler Hof : Urbach WN
Steinenberg : Rudersberg WN; Amt
- Date of creation
-
1516 Januar 22 (Di nach Sebastian)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1516 Januar 22 (Di nach Sebastian)