Archivale

Geschichte des Ortes Nienberge

Darin: - Canonikus Martin Conrad Schlaun vererbt der Nienberger Kirche auch seine Paramente - Die Verbindungen des Martin Conrad Schlaun zum Hause Schonebeck und der Nienberger Kirche - Die Schwester des späteren Pfarrers Baum, Haushälterin des Kanonikers - 1810 - Erkenntnisse aus Akten der Gemeindeverwaltung - Verschluderte Erbschaft? - Vergessene Vermächtnisse - 1870 - Der Kaplan Josef Meyer (Claesmeyer vom Hause Uhlenbrock) von Marienfeld vermacht seiner Heimatkirche Nienberge 50 Taler für Gedenkhochamt und kl.Messe - 1872/73 - Die Kirche erbt eine 77köpfige Schafsherde - Der Pastor wird Universalerbe eines Schäfers - 1871/1881/1883 - Testamentsauszüge über 2400 Mark Vermächtnisgelder - Das des Gerhard Hungermann - Aus dem Testament der Eheleute Köstermenke - Aus dem Testament der am 23.Juli 1883 verstorbenen Theresia von Schonebeck - 1880 - 600 Mark für die Unkosten der Maiandacht - 1899 - Zusammenstellung der angenommenen Vermächtnisse u. Stiftungen in der Amtszeit von Pfr. Hammer - 1899 - Das letztwillige Vermächtnis eines "Ackerknechtes" - Ein "unvergessenes" Vermächtnis - 1901 - Zusammenstellung der Stiftungen für religiöse Andachten - 1901 - Zusammenstellung und Gebühren der Meßstiftungen - 1920 - Eine größere Messstiftung und die Regelung ihrer Bedienung - 1941 - Messen für 50 Jahre - "Fortgeschickte Messen"

Enthält: Kapitel 35: Schlaun und andere Vermächtnisse

Reference number
NL Dahlhaus, 035

Context
Nachlass / Depositum Dahlhaus
Holding
NL Dahlhaus Nachlass / Depositum Dahlhaus

Date of creation
ohne Datum

Other object pages
Provenance
Sammlung / Nachlass Ludger Dahlhaus, Nienberge
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • ohne Datum

Other Objects (12)