Archivale

Der Ulmer Bürger Peter Langmantel von Augsburg verkauft dem Ulmer Bürger Johann Rot, Sohn des verstorbenen Otto Rot vor dem Franziskanerkloster ("den Barfu/o/ssen") [abgegangen, Bereich westlicher Münsterplatz, Lagerbuch Nr. 150], sein Gütlein in Dellmensingen ("Ta/e/lmessingen") [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis], das der Huber bewirtschaftet. Dieser gibt davon jährlich 4 Imi Roggen, 3 Imi Hafer, 8 Schilling Heller zu Heugeld, 0,5 Muth Öl, 100 Eier, 2 Herbsthühner und 1 Fastnachtshuhn. Außerdem gibt er noch von einer zu dem Gütlein gehörenden Selde jährlich 8 Schilling Heller. Außerdem verkauft er noch seine Selde dort, die der Süß gegen einen jährlichen Zins von 10 Käsen, 10 Herbsthühnern und 1 Fastnachtshuhn bewirtschaftet. Gütlein und Selde sind sein freies Eigengut, unterstehen allerdings der Vogtei der alten Ungelterin. Dafür hat der Käufer ihm 74,5 rheinische Gulden bezahlt. Der Verkäufer übernimmt daher die Gewährleistung für den Verkauf und stellt dem Käufer dafür einen Bürgen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 1002
Former reference number
407
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Peter Langmantel von Augsburg, Bürger zu Ulm

Siegler: Peter Langmantel (1) und Otto Rot (2)

Bürgen/Zeugen: Bürge: Der Ulmer Bürger Otto Rot, Sohn des verstorbenen Hermann Rot

Kanzleivermerke: No. 53 Lad V (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 841r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 stark beschädigt, 2 leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.); ist der brief me (16. Jh.)

Datum: Der geben ist an der nehsten mitwochen vor sant Matheus tag dez hailigen zwo/e/lffbotten vnd ewangelisten, 1408.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1408 September 19.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1408 September 19.

Other Objects (12)