Archivale

Zusammenstellung der Vergleichspunkte, die in Unterhandlungen zwischen den Kämmerern von Worms gen. von Dalberg und den Gesandten der Stadt Worms vorgeschlagen worden sind, betr. die jährliche Gülte von 12 Pfund Heller vor weltlichem Gericht zu Worms, die 120 Pfund Unschlitt vom Weinschröteramt, die Begrenzung der Weinschankfreiheit der Kämmerer auf 30 Fuder Wein jährlich, die kaiserliche Bestätigung der Lehnschaften, die Rechte am Biedensand ("Budensand"), die Bestätigung des Judengeleits. [Text weitestgehend übernommen aus: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 2047]

Text/Edition: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 2047

Reference number
Stadtarchiv Worms, 159-U, Abt. 159-U Nr. 059/38
Former reference number
Abt. 159 U 59/38
Notes
Bemerkungen: Niederschrift, Datierung nach dem Wasserzeichen (Ochsenkopf). Ein fast identisches Zeichen kommt in Frankfurt 1520-1523) vor (Gerhard Piccard, Die Ochsenkopf-Wasserzeichen, 1966, Nr. 337). Das gleiche Wasserzeichen ist enthalten in Schreiben der Wormser Gesandten von 1519 April 12 ([Dalberger Urkunden Bd. II] Nr. 2046). Mit dem zweimal angesprochenen verstorbenen Kaiser dürfte dann Ks. Maximilian I. gemeint sein. [Text entommen aus: Dalberger Urkunden Bd. II Nr. 2047]. Digitalisiert durch: Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk, Digitalisat auf Festplatte Nr. 1 (RR 59).
Further information
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: StadtA Wo Abt. 210e Nr. 10

Beschreibstoff: Papier

Context
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)
Holding
159-U - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Urkunden)

Date of creation
(1519 April)

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1519 April)

Other Objects (12)